Lobenberg: Ursprünglich kam der Solaia von einer 10 Hektar großen Lage, die auf dem Hügel direkt gegenüber der Tenuta Tignanello gelegen ist. 2007 wurden weitere 10 Hektar auf der anderen Seite des Weinguts auf sehr ähnlichem Terroir bepflanzt. Der Boden besteht aus fossilem Alberese Sandstein mit Galestro, einem für die Toskana typischen Gestein aus Kalkstein in schwarzem Schiefer. Der Untergrund beider Solaia Lagen ist tonhaltig und kann daher die Feuchtigkeit sehr gut speichern, in trockenen Jahrgängen ist dieser Boden beinahe wie eine Versicherung. Beide Lagen sind auf 350 bis 400 Höhenmetern gelegen. Der Ertrag im Weinberg ist immer überschaubar klein und der perfekte Zeitpunkt der Lese wird generell in einem 20 Tage Fenster, penibel Hektar für Hektar entschieden. Der Blend besteht dieses Jahr aus 80 Prozent Cabernet Sauvignon und gleichen Anteilen an Sangiovese und Cabernet Franc. Nach dem 15-monatigen Ausbau in zu 100 Prozent neuen französischen Fässern der Tonnellerien Taransaud und Remond, die ein organoleptisch einzig für den Solaia passendes Fass herstellen, folgt noch ein Jahr Flaschenreife, bevor der Wein auf den Markt kommt. Der Solaia wird nur in herausragenden Jahrgängen gemacht und in seinem eigenen Keller der Tenuta Tignanello ausgebaut. Tiefes, beinahe undurchsichtiges Rubinrot. Die Nase ist aromatisch unglaublich intensiv, vielschichtig und attraktiv. Wow, WAS für eine Schönheit! Duftendes Heu, getrocknete Sommerblüten, auch etwas Lavendel, Vanille, zarte braune Gewürze wie ein Hauch Zimt und Muskatnuss. Insgesamt geht der Wein dieses Jahr eher in die hohe vibrierende Richtung als die erdige, tief brummende. Alle Aromen sind wunderbar einladend und von einzigartiger, tiefgehender Intensität und zudem einer schier unwiderstehlichen, komplexen Duftigkeit. Eine gnadenlose Verführung im Glas, der man unmöglich entkommen kann! Ein wunderschönes Bukett von reifen roten Kirschen und Brombeeren, die Frucht dieses intensiven Jahrgangs ist dunkel und gleichmäßig schiebend. Blonder Tabak, warmes Kerzenwachs, schwarzer Tee und Zedernholz. Konzentriert und doch voller Finesse und Feinheit. Im Mund erstaunt die Frische des Solaia aus diesem heißen Jahrgang ganz besonders – grandios. Dieses Jahr ist er druckvoll und von immenser Konzentration gezeichnet, frischer Cassis liefert zugleich mit der passenden Säure ein spannungsgeladenes Gegengewicht. Jedes Riechen am Glas und jeder Schluck ist schlichtweg spannend. Solaia 2022 hält die Geschmacksknospen garantiert auf Trab! Die vielen Tannine sind fein, griffig und geschliffen. Sie sind harmonisch mit der Frucht verwoben. Im cremigen Nachhall bleiben Tonkabohne und vielschichtige braune Gewürze, Kirschen und Blaubeeren minutenlang auf der Zunge. Eine große, druckvoll schiebende Orgie in Weinform! Trotz seiner Jugend – ich probiere den Wein im Juli 2025 nur wenige Monate vor seinem Release – ist schon heute klar, dass dies ein großer Wein des Hochgenusses sein wird. Unglaublich schön, ein Wein der Perfektion. Cabernet aus der Toskana kann in trockenen Jahren schon mal spröde, hart und grün sein, aber diese hier schon ewig erzeugte Legende kann einfach alles, das ist das Beste der Margaux Appellation mit einem Schuß Saint-Emilion und Kalifornien. Übrigens findet der Önologe der Tenuta Tignanello, Stefano Carpaneto, dass der Wein nach 5-6 Jahren sein »Sweetspot« Trinkfenster erreicht. Ein echter Musskauf!