Antinori: Solaia 2022

Antinori: Solaia 2022

Holzkiste

Zum Winzer

Cabernet Sauvignon 80%, Cabernet Franc 10%, Sangiovese 10%
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2055
Verpackt in: 3er OHK
tanninreich
voluminös & kräftig
seidig & aromatisch
Lobenberg: 100/100
Suckling: 98/100
Colin Hay: 98/100
Decanter: 98/100
Italien, Toscana, Chianti und Vino Nobile
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Solaia 2022

100
/100

Lobenberg: Ursprünglich kam der Solaia von einer 10 Hektar großen Lage, die auf dem Hügel direkt gegenüber der Tenuta Tignanello gelegen ist. 2007 wurden weitere 10 Hektar auf der anderen Seite des Weinguts auf sehr ähnlichem Terroir bepflanzt. Der Boden besteht aus fossilem Alberese Sandstein mit Galestro, einem für die Toskana typischen Gestein aus Kalkstein in schwarzem Schiefer. Der Untergrund beider Solaia Lagen ist tonhaltig und kann daher die Feuchtigkeit sehr gut speichern, in trockenen Jahrgängen ist dieser Boden beinahe wie eine Versicherung. Beide Lagen sind auf 350 bis 400 Höhenmetern gelegen. Der Ertrag im Weinberg ist immer überschaubar klein und der perfekte Zeitpunkt der Lese wird generell in einem 20 Tage Fenster, penibel Hektar für Hektar entschieden. Der Blend besteht dieses Jahr aus 80 Prozent Cabernet Sauvignon und gleichen Anteilen an Sangiovese und Cabernet Franc. Nach dem 15-monatigen Ausbau in zu 100 Prozent neuen französischen Fässern der Tonnellerien Taransaud und Remond, die ein organoleptisch einzig für den Solaia passendes Fass herstellen, folgt noch ein Jahr Flaschenreife, bevor der Wein auf den Markt kommt. Der Solaia wird nur in herausragenden Jahrgängen gemacht und in seinem eigenen Keller der Tenuta Tignanello ausgebaut. Tiefes, beinahe undurchsichtiges Rubinrot. Die Nase ist aromatisch unglaublich intensiv, vielschichtig und attraktiv. Wow, WAS für eine Schönheit! Duftendes Heu, getrocknete Sommerblüten, auch etwas Lavendel, Vanille, zarte braune Gewürze wie ein Hauch Zimt und Muskatnuss. Insgesamt geht der Wein dieses Jahr eher in die hohe vibrierende Richtung als die erdige, tief brummende. Alle Aromen sind wunderbar einladend und von einzigartiger, tiefgehender Intensität und zudem einer schier unwiderstehlichen, komplexen Duftigkeit. Eine gnadenlose Verführung im Glas, der man unmöglich entkommen kann! Ein wunderschönes Bukett von reifen roten Kirschen und Brombeeren, die Frucht dieses intensiven Jahrgangs ist dunkel und gleichmäßig schiebend. Blonder Tabak, warmes Kerzenwachs, schwarzer Tee und Zedernholz. Konzentriert und doch voller Finesse und Feinheit. Im Mund erstaunt die Frische des Solaia aus diesem heißen Jahrgang ganz besonders – grandios. Dieses Jahr ist er druckvoll und von immenser Konzentration gezeichnet, frischer Cassis liefert zugleich mit der passenden Säure ein spannungsgeladenes Gegengewicht. Jedes Riechen am Glas und jeder Schluck ist schlichtweg spannend. Solaia 2022 hält die Geschmacksknospen garantiert auf Trab! Die vielen Tannine sind fein, griffig und geschliffen. Sie sind harmonisch mit der Frucht verwoben. Im cremigen Nachhall bleiben Tonkabohne und vielschichtige braune Gewürze, Kirschen und Blaubeeren minutenlang auf der Zunge. Eine große, druckvoll schiebende Orgie in Weinform! Trotz seiner Jugend – ich probiere den Wein im Juli 2025 nur wenige Monate vor seinem Release – ist schon heute klar, dass dies ein großer Wein des Hochgenusses sein wird. Unglaublich schön, ein Wein der Perfektion. Cabernet aus der Toskana kann in trockenen Jahren schon mal spröde, hart und grün sein, aber diese hier schon ewig erzeugte Legende kann einfach alles, das ist das Beste der Margaux Appellation mit einem Schuß Saint-Emilion und Kalifornien. Übrigens findet der Önologe der Tenuta Tignanello, Stefano Carpaneto, dass der Wein nach 5-6 Jahren sein »Sweetspot« Trinkfenster erreicht. Ein echter Musskauf!

98
/100

Suckling über: Solaia

-- Suckling: More elegant than powerful and more approachable than usual, with stunning concentration and complexity. Aromas of subtle cassis, toast, herbs and a refreshing balsamic touch. Firm on the palate, with a full body, velvety texture and moderate acidity but not at the expense of its great balance. Sleek, polished aftertaste with sweet tobacco flavors. Drinkable now, but best from 2026.

Verkostungsnotiz
98
/100

Colin Hay über: Solaia

-- Colin Hay: Toscana IGT Rosso; 80% Cabernet Sauvignon; 10% Sangiovese; 10% Cabernet Franc; the fruit is sourced from a vineyard, part of the Tenuta Tignanello estate, of around 20 hectares at between 350 and 400 metres of altitude with a south-western exposition on calcareous rocky soils rich in Alberese and Galestro; malolactic fermentation and aging in new French oak barrels for 15 months; 13.5% alcohol; tasted with Stefano Carpaneto and Francesco Visani over an internet link). From an initially very hot and dry vintage (with 2 months without rain). It was saved in a way by the final part of the ripening period with the return of much needed rainfall and a slower, cooler and wetter finish to the season. This is rich, spicy and rather classical with generous sweet spices accompanying the dark berry and stone fruits. There’s a pleasing delicate dried florality and additional freshness from the Cabernet France, bringing hints of patchouli and violet. I love the authentically Italian saline note to this too and an iron-tinged slightly bloody richness to the mid-palate that tells you instantly where this comes from and that we are not solely in the presence of Bordeaux varietals. A hint of balsam and eucalyptus too. The tannins are gorgeously tactile and dynamic – soft and spherical and difficult at first to detect, but increasingly present in their growing granularity as they engage and seem to take in charge the evolution of the fruit over the mid-palate and onto a far-off vanishing point on a long distant horizon. Deeply impressive and very expressive of the vintage. This is a very ‘solaire’ edition of Solaia – and a wine that feels very comfortable with that, above all at ‘just’ 13.5% alcohol (the first vintage in the last decade that is below 14%).

98
/100

Decanter über: Solaia

-- Decanter: The drought and heat of 2022 pushed vines in Tuscany to their limits, and the outcome in many cases are wines of density and concentration but with a vein of freshness – and that's exactly what we see here in the 2022 Solaia. It opens with cool aromas of damp earth, woodland berries, red fruit coulis and a waft of balsamic herbs. In the mouth it is immediately very fleshy, almost voluptuous but holding its shape. Balsam-infused black cherry and dark berries are deepened by chocolatey wood, while succulent acidity brings out the top end and leads to a long, bright, energetic and fresh finish which is full of promise for the future.

Mein Winzer

Antinori

Die antiken Wurzeln dieser toskanischen Weinbaufamilie gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Traditionsverbundenheit und innovativer Geist der Familie Antinori haben entscheidend dazu beigetragen, dass das Haus heute den Ruf eines der kreativsten und dynamischsten Weinerzeugers in Italien genießt.

Solaia 2022