Ein seit Generationen als landwirtschaftlicher Familienbetrieb geführter Hof im Herzen des Wein-Burgenlandes wurde von Franz Weninger dem Älteren 1982 zum reinen Weingut und Selbstabfüller und Vermarkter umgestellt.
Ein seit Generationen als landwirtschaftlicher Familienbetrieb geführter Hof im Herzen des Wein-Burgenlandes wurde von Franz Weninger dem Älteren 1982 zum reinen Weingut und Selbstabfüller und Vermarkter umgestellt.
Lobenberg: Kekfrankos ist die Rebsorte von Sopron in Ungarn, gerade hinter der Grenze. Hier hat sie ihren Ursprung. Während der letzten Jahre erlangte diese Sorte viel internationale Anerkennung, wohingegen sie in Ungarn selbst noch immer ein Außenseiter ist. Balf ist ein kleiner Ort am...
0,75 l (11,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Ein Großteil der Horitschoner Böden, auf denen die Reben für diesen Wein stehen, ist vor über 8 Millionen Jahren durch die Bewegung des Frauenbrunnbachs entstanden. Daher auch der Bezug zum 'Zweigelt im Fluss'. Die Rebstöcke wachsen hier auf sandigem Lehm mit viel Grobanteil. Die...
0,75 l (11,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Dieser Rosé ist Franz Weningers Odé an die grenzüberschreitende Freundschaft zwischen dem Burgenland und Ungarn. In diesem Rosé befindet sich Syrah auf Gneiss gewachsen in Ungarn, sowie Sankt Laurent und Pinot Noir von Kalkböden auf der burgenländischen Seite, aus biodynamischem...
0,75 l (12,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Dieser Rosé ist Franz Weningers Odé an die grenzüberschreitende Freundschaft zwischen dem Burgenland und Ungarn. In diesem Rosé befindet sich Syrah auf Gneiss gewachsen in Ungarn, sowie Sankt Laurent und Pinot Noir von Kalkböden auf der burgenländischen Seite, aus biodynamischem...
0,75 l (12,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Die Lage Hochäcker gehört zu den ältesten Lagen Horitschons. Ihr steinloser, harter, lehmiger Untergrund ist mit Eisen durchsetzt und liegt sehr nahe an der Oberfläche. Das macht sie zum idealen Boden für die Sorte Blaufränkisch, die das Eisen aus dem Lehm zieht. Rebstöcke in...
0,75 l (15,93 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Ein Zufallsprodukt von der Lage Frettner in Sopron, Ungarn. Eigentlich als Pinot Noir gekaufte Reben entpuppten sich nach drei Jahren als Pinot Blanc. Ausgebaut wie ein typischer Burgunder, ist er mittlerweile einer der erfolgreichsten Weißweine vom Weingut Weninger, der in den...
0,75 l (14,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Der Weingarten Steiner ist die beste Lage in Balf und der Grund für Weningers Ungarn-Engagement. Die 10 Hektar große Lage gehörte einst der Kirche von Sopron. In den Annalen des Dorfes wurde sie stets als bester und teuerster Weinberg der Region angeführt. Seit rund 400 Jahren...
0,75 l (32,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Der Weingarten Steiner ist die beste Lage in Balf und der Grund für Weningers Ungarn-Engagement. Die 10 Hektar große Lage gehörte einst der Kirche von Sopron. In den Annalen des Dorfes wurde sie stets als bester und teuerster Weinberg der Region angeführt. Seit rund 400 Jahren...
0,75 l (32,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Auf dieser Südlage gedeiht Pinot Noir und Blaufränkisch perfekt, der Boden ist kalkhaltig und heißt Eurendsina. Schöner Name auf einem schönen Hang, auf 360 m Seehöhe im benachbarten Ritzing. Die lockeren Kalksteine kann die Rebe problemlos, bis zu fünf Meter tief, durchwurzeln....
0,75 l (48,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: Auf dieser Südlage gedeiht Pinot Noir und Blaufränkisch perfekt, der Boden ist kalkhaltig und heißt Eurendsina. Schöner Name auf einem schönen Hang, auf 360 m Seehöhe im benachbarten Ritzing. Die lockeren Kalksteine kann die Rebe problemlos, bis zu fünf Meter tief, durchwurzeln....
0,75 l (50,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Radikal, keinerlei Viecher mehr, kein Getreide und Erdäpfel, nur noch Wein. Hauptsächlich Blaufränkisch. Den Weinskandal überstand man in den Achtzigern mit Mühe, dann wurden Weinberge mit alten Reben zugekauft und die Bio-Idee geboren. Der heute leitende Sohn Franz (der nächste Sohn heißt dann mal Paul) stellte kompromisslos um, alles Biodynamie, zertifiziert bei „respekt“. Ein Pinonier der Bioweinbewegung und des Qualitätsweins. Je ca. 25 Hektar alter Reben, zum größten Teil Blaufränkisch, liegen in Horitschon und im ungarischen Balf, ca 10 Minuten Autofahrt über die Grenze.
Ungefähr 200.000 Flaschen Gesamterzeugung, man versteht sich als reines Blaufränkisch-Weingut, nur da schlägt das Herz. Auch wenn in der Einstiegslinie „Franz“ ein Teil Merlot verwendet wird und kleine Mengen Zweigelt, Merlot, Syrah und Cabernet angebaut werden. Kleinste Erträge, Handlese, Spontanvergärung im Holz oder Stahl, Ausbau im Holz auf der Feinhefe, fast kein Schwefel und was sonst alles „state of the art“ ist, sind bei Weingut Weninger lange Zeit schon der Standard. Weninger, Preisinger, Achs, Schiefer, Wachter und einige wenige erlesene Weingüter mehr bilden den magischen Kreis der besten Rotweine Österreichs. Natürlich Blaufränkisch, die kraftvollen Burgunder unter den Rotweinen. Als Beleg für die Qualität dient die Auszeichnung des Gault Millau Österreich 2015, der das Weingut Weninger für die beste Kollektion des Jahres auszeichnete.