Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Cloudy Bay

Cloudy Bay

Das Weingut Cloudy Bay ist der eigentliche Begründer des Wein-Erfolgs, den die Region Marlborough sowie auch Neuseeland insgesamt mittlerweile weltweit genießt. Gegründet wurde Cloudy Bay 1985 vom Australier David Hohnen – einer angesehenen Wein-Persönlichkeit, denn zuvor hatte er bereits das Weingut Cape Mentelle im australischen Margaret River aufgebaut – und dem neuseeländischen Winzer Kevin Judd, der mittlerweile sein eigenes Weingut Greywacke gegründet hat. Das Weingut Cloudy Bay verdankt seinen Namen der nebeligen Bucht am östlichen Zipfel des Wairau Valleys, die Captain Cook 1770 auf seiner Reise nach Neuseeland ansteuerte und Cloudy Bay nannte.

Die Helden in Marlborough

David und Kevin sind die wahren mutigen Pioniere der Region Marlborough. Heute scheint das zwar unvorstellbar, aber in Neuseeland war der Konsum von Alkohol für den Großteil des letzten Jahrhunderts noch nicht gern gesehen. Es gab zwar keine landesweite Prohibition wie in den USA, aber stattdessen eine politische Bewegung. Die letzten landesweiten Abstimmungen gegen den Konsum von alkoholischen Getränken fanden 1987 statt. 

Der großartige Ruf von Cloudy Bay basiert auf den über Jahrzehnte hinweg konstant umgesetzten hohen Qualitätsansprüchen. Das Weingut ist trotz seiner bedeutenden Größe die Benchmark für neuseeländischen Premium-Wein.

David und Kevin nutzten das einzigartige Terroir in Kombination mit den klimatischen Gegebenheiten von Marlborough, um ihre Vision eines Sauvignon Blanc von beispielloser aromatischer Intensität umzusetzen. Dieser Wein katapultierte nicht nur Cloudy Bay, sondern die gesamte neuseeländische Weinindustrie auf die Welt-Weinkarte. Der einzigartige und erkennbare Sauvignon-Blanc-Stil Marlboroughs wurde durch den intensiven Frucht-Charakter innerhalb kürzester Zeit zur Benchmark und machte das Weingut Cloudy Bay zu einem der führenden Hersteller der Rebsorte. Bereits 1990 investierte Moët Hennessy in das Weingut und seit 2003 gehört Cloudy Bay komplett zur LVMH-(Louis Vuitton Moët Hennessy) Luxus-Gruppe.

Ein Sortiment mit Klasse

Das Weingut wurde zwar durch die Nachfrage des Kult-Sauvignon-Blanc weltberühmt, aber auch die anderen Weine von Cloudy Bay spielen im qualitativen Spitzenfeld mit. Der Sauvignon Blanc Te Koko wird seit 1996 in einem komplett anderen Stil gemacht. Er wird im Holz vergoren und anschließend 15 Monate lang darin ausgebaut. Dadurch liefert der Wein mehr Schub, eine größere Komplexität, Dichte und Lagerfähigkeit. Auch die Chardonnay und Pinot Noir werden elf Monate lang im Holzfass ausgebaut, 15 bis 35 Prozent davon neu. Sie sind vielschichtig und elegant und haben ein gutes Reifepotenzial.

Cloudy Bay

Die Philosophie im Weinberg

Die kiesigen Böden des Wairau Valley sind ideal für den Anbau der Sauvignon Blanc geeignet, während die Lehmböden der Southern Valleys besonders gute Pinot-Noir- und Chardonnay-Trauben hervorbringen. Im Weingut Cloudy Bay legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit, den Schutz der Umwelt und die Bewahrung der gesunden Böden der Weinberge. Daher wurde Cloudy Bay auch Gründungsmitglied von »Sustainable Winegrowing New Zealand«. Die dort verankerten Anbaumethoden sind zudem darauf ausgelegt, die höchstmögliche Qualität zu erzielen. So liegen die Erträge pro Rebstock bis zu 30 Prozent unter dem regionalen Durchschnitt für Marlborough, um eine hervorragende Konzentration und Intensität der Aromen zu erreichen. Mehr und mehr ausgewählte Parzellen werden mittlerweile biologisch bewirtschaftet. Der großartige Ruf von Cloudy Bay basiert auf den über Jahrzehnte hinweg konstant umgesetzten hohen Qualitätsansprüchen. Das Weingut ist trotz seiner bedeutenden Größe die Benchmark für neuseeländischen Premium-Wein.