Erste Stimmen zur Weinlese Bordeaux 2015

Was hat die Lese 2015 im Bordelais gebracht?

Die meisten Winzer sind bereits durch, zum Großteil steht der Jahrgang in den Kellern der Châteaux. Jetzt entscheiden die Kellermeister darüber, wie sie die Qualität aus dem Weinberg zu 100 % bewahren können. 2015 wird hochspannend. Entscheidender Parameter war in diesem Jahr der Lesezeitpunkt. Dabei gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. Auch scheint dieses Jahr einzigartig zu sein. Manche Cabernet-Rebe wurde vor dem Merlot gelesen, die Schalen waren besonders dick. Journalist Andrew Black (PremièrePresse) hat einige der namenhaftesten Winzer und Önologen befragt und ist sich dabei sicher »this is the best year since 2010«. Im Folgenden finden sich enorm lesenswerte Kommentare und Interviews von Großmeister Pierre Lurton (Cheval Blanc & Yquem), Ausone, Le Pin, Figeac und Co.

Pierre Lurton – Cheval Blanc / Château d’Yquem

»It’s not a late-ripening vintage, but each grower has a specific terroir and his own philosophy. We pick the Merlot ripe, but al dente. With each passing year the Merlot stylistically seems to resemble the Cabernet Franc – floral and red berry aromas and great freshness rather than very ripe, jammy black fruit.«

Pauline Vauthier – Ausone

»After one or two tricky vintages there’s always a temptation to go a bit over the top when a very good vintage comes along. I don’t want to claim that 2015 is another 2010. Not yet anyway!«

Alexandre Thienpont – Vieux Château Certan / Le Pin

»It was a gamble, which has paid off. I didn’t want to look back and regret not waiting. I could easily have picked a week ago, but I was determined to get it exactly right.«

Frédéric Faye – Figeac

»There’s no botrytis at all. The bunches are healthy, and what’s more the ripeness is homogeneous. There’s not much sorting to do. The only concern is keeping the birds out of the vineyard!«

Vincent Prio – Beauregard

»The berries come into the vats in absolutely perfect condition, thanks to a gravity-flow system that includes very gentle de-stemming and a manual and optical sorting line. Temperature control is really state-of-the-art with the system integrated in the concrete walls of the vats to provide perfect thermal inertia …«

Neueste Beiträge

Reise an die Rhône 2025

Reise an die Rhône 2025

Der Jahrgang 2024 an der Rhône bringt überraschendes Klima und trotzdem liefern die Top-Winzer teils herausragende Qualität. Wir haben...

Portugalreise 2025

Portugalreise 2025

Was lange währt, wird endlich gut! Uns hat es nach langer Zeit mal wieder in das Land der tausend Rebsorten gezogen! Eine Reise, die...

Deutschlandreise 2025

Deutschlandreise 2025

2024 war ein Jahr, das Winzer zu Geduld, Selektion und klarem Fokus auf Qualität zwang. Die Weine zeigen sich – trotz teils widriger...