Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

E. Pira & Figli - Chiara Boschis

Chiara Boschis hat sich in kurzer Zeit als eine der wenigen piemontesischen Winzerinnen in der männerdominierten Welt des Barolo mit herausragenden Weinen Respekt verschafft. Innerhalb von knapp zehn Jahren hat sie die historische Kellerei Pira & Figli im Zentrum Barolos zu einem der führenden Weingüter der Region entwickelt. Der Weg dorthin war alles andere als einfach: Als 1981 das traditionsreiche Weingut Pira in den Besitz von Chiaras Familie, den Eigentümern des Weinhauses Borgogno, überging, schien zunächst alles auf Bewahrung alter Traditionen ausgerichtet. Als Chiara 1990 die Leitung übernahm, änderte sich zunächst wenig. 1994 vollzog sie dann einen radikalen Schritt: in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ersetzte sie die großen traditionellen Fässer durch kleine französische Barriques. Damit leitete sie eine Modernisierung ein, die damals in der Region kontrovers diskutiert wurde, aber langfristig die Qualität der Weine entscheidend prägte.

»In recent years, Chiara Boschis has been at the top.«

Das Traubenmaterial stammt aus den Spitzenlagen Cannubi, San Lorenzo und Via Nuova und wurde ab dem Jahrgang 1996 erstmals getrennt vinifiziert. Die Gärzeit auf der Maische wurde auf 6–7 Tage verkürzt, der Ausbau erfolgt ausschließlich in neuen Barriques. Die Weine zeichnen sich dadurch durch große Struktur und Konzentration aus, ohne an Eleganz und Finesse zu verlieren. In den letzten Jahren hat Chiara ihren Stil weiter verfeinert: die Barriques werden sensibler eingesetzt, die Extraktion wirkt transparenter, die Weine zeigen mehr Herkunft und Präzision, ohne den modernen Ausdruck aufzugeben. Gleichzeitig setzt sie auf minimale Eingriffe im Weinberg und konsequente Handarbeit, was sich in der Klarheit und Mineralität der Weine widerspiegelt. Heute gilt Chiara Boschis nicht mehr als Außenseiterin, sondern als stilbildende Winzerin in Barolo, die Tradition und Innovation verbindet und damit einen neuen Standard für die Region gesetzt hat.