Die berühmte Winzerin Anne Gros aus Vosne-Romanée und ihr Mann Jean-Paul Tollot aus Chorey-lès-Beaune fanden 2007 ihre »zweite Heimat« in Cazelles im Herzen des Minervois. Sie brachten die Philosophie der Finesse aus Burgund mit in das raue, sonnenverwöhnte Languedoc.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf das Languedoc. Das Paar suchte nach einem Terroir mit Höhenlage, das auch in südlicher Hitze die entscheidende Frische und Eleganz bewahren würde, die sie aus dem Burgund kennen und schätzen.
Die Parzellen liegen auf einer Höhe von bis zu 220 Metern an den Hängen der Montagne Noire. Diese Höhe sorgt für eine deutliche Nachtabsenkung der Temperatur – ein entscheidender Faktor für die Bildung eines robusten Säuregerüsts und die Bewahrung feiner Aromen. Die Böden sind hier eine Mischung aus Ton-Kalkstein und Sandstein mit viel Geröll. Diese steinigen, kargen Böden zwingen die Reben tief zu wurzeln und führen zu einer natürlichen Ertragsregulierung, was hochkonzentrierte, mineralisch aufgeladene Trauben hervorbringt. Die klassischen Süd-Rebsorten Syrah, Grenache, Carignan und Cinsault stehen hier im Mittelpunkt – aber eben mit burgundischer Handschrift.
Anne Gros wendet hier im Süden die burgundische Präzision an: Handlese, sorgfältige Selektion und eine Vinifikation, die das Terroir in den Vordergrund stellt. Die Maischestandzeiten sind eher lang, dafür aber mit wenig Bewegung. Der Ausbau erfolgt oft in gebrauchten Barriques und Tonneaux, um die Frucht nicht zu überlagern.
Die Gros & Tollot-Weine sind keine »Blockbuster« im herkömmlichen, süßen und üppigen Südfrankreich-Stil, sondern zeigen eine überraschende Leichtigkeit, saftige Säurestruktur und vielschichtige Würze. Stilistisch durchaus ähnlich zu den Newcomern von der Domaine Deux Clés.
This estate, owned by a couple of Burgundians, seems to reflect those northern roots in the style of the wines, which emphasize acidity and freshness more so than many others in the Languedoc.
Der Einstieg in die besondere Welt des Paares ist der Minervois »La 50/50« benannt nach der 50/50-Partnerschaft der beiden. Ein zugänglicher, fruchtdominierter Blend (oft aus Carignan, Cinsault und Grenache), der einfach köstlich schmeckt.
Darüber hinaus pflegen die beiden den Lieu-dit-Charakter, also Einzellagen-Ausbau, wie im Burgund eben. Mais bien sûr! Der »Les Fontanilles« ist der ausgewogene Allrounder mit viel Kraft und tollem Preis-Genuss-Verhältnis – da bekommt man sehr viel Wein ins Glas. Getoppt wird er noch vom Flaggschiff der Domaine: »Les Carrétals«, einer feinen Grenache, die Anne Gros mit einem Augenzwinkern als ihren Richebourg Grand Cru des Südens bezeichnet. Ein Wein, der beweist, dass das Languedoc Weltklasse-Weine mit burgundischer Eleganz hervorbringen kann.

