Weedenborn ist ein Familienbetrieb in dritter Generation, der handwerklich überragend arbeitet und Tradition mit Innovation vermischt. Heraus kommen hervorragende, terroir-geprägte Weine erster Güte. Die Weinberge werden naturnah bearbeitet, die Erträge niedrig gehalten, auf Herbizide und Insektizide wird verzichtet. Wenn man das betrachtet und sich dazu klar macht, in welchen prädestinierten Lagen die Reben wachsen, die seit Jahrtausenden bewirtschaftet werden, kann man daraus nur schließen, dass hier Großes entsteht. Und genauso ist es!
Für ihre herausragende Arbeit in Rheinhessen wurde Gesine Roll als 2022 Weinpersönlichkeit des Jahres 2022 im Gault Millau geehrt.
Erstaunlich ist auch, dass Weedenborn ursprünglich, wie so viele Weingüter, ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war und sich erst vor etwa dreißig Jahren vollends dem Weinbau verschrieben hat. In der kurzen Zeit so viel zu erreichen, ist mehr als beachtenswert.
Weedenborn: Weltklasse abseits des Rieslings
Auf 20 Hektar familieneigenen Weinbergen reifen hier hauptsächlich Reben wie Riesling und die Burgundersorten, aber der Sauvignon Blanc nimmt inzwischen wohl die wichtigste Rolle ein.
Die Weine von Weedenborn sind präzise und elegant, nie fett oder aufdringlich, aber doch mit Fülle und Substanz, besonders in den höheren Preiskategorien.
Gesine Roll hat ihr Winzerhandwerk bei »Bassermann-Jordan« in Deidesheim und im fernen Südafrika bei »Vergelegen« gelernt. Danach absolvierte sie noch ein Handelsmanagementstudium. Beste Voraussetzungen, um in eine der besten Weinbau-Regionen Deutschlands zurückzukehren und sich auf den Weg zu machen, große Weine zu vinifizieren.
Kühles Burgund trifft Rheinhessen
Gesine ist eng mit Katharina Wechsler befreundet. Eigentlich könnten sie als Schwestern im Geiste durchgehen. Jung, überzeugend, durchsetzungsstark und mit viel Gefühl für großartige Weine. Während der Riesling die Stärke von Katharina Wechsler ist, so fallen bei Weedenborn vor allem die Burgundersorten und der Sauvignon Blanc sofort auf. Westhofener Weißburgunder und Chardonnay mit extremem Geradeauslauf, der Ausbau findet im großen Holz statt. Der Chardonnay hat einige Ähnlichkeiten mit den Bourgogne Blanc von Marc Morey oder Leflaive. Wenn das mal kein Fingerzeig ist, in welche Richtung sich Weedenborn entwickelt. Und das ist keine Übertreibung, die wir aus dem Hut zaubern. Bei Parker sind die Weine nicht selten gleich bewertet. Der Preisunterschied? Der Puligny Montrachet von Leflaive kostet etwa zehnmal so viel, wie der Westhofener Chardonnay von Weedenborn.
Für mineralgeprägten, straffen Sauvignon Blanc ist Weedenborn heute eine Referenz in Deutschland. Weltklasse!
Der Sauvignon Blanc-Stil ist einzigartig, ist fantastisch, eine Stilistik, wie ich sie weder bei »von Winning« noch sonst irgendwo in Deutschland so probiert habe. Es ist eine völlig andere Stilistik, man könnte meinen, dass Gesine bei Ihrem Auslandspraktikum in Südafrika die Rebsorte lieben gelernt hat , aber der Stil von Ihr rückt nicht einen Millimeter nach Übersee, sondern sie hat zwischen der Loire und der Steiermark einen ganz eigenen Weg gefunden. Seit 2001 darf der Sauvignon Blanc erst in Rheinhessen angepflanzt werden und sie war damals eine der ersten, die Rebstöcke setzte und somit einen ganz besonderen Weg für sich legte.
Die Hauptakteure sind außer Frage Sauvignon Blanc und Burgundersorten, aber auch der Riesling ist überragend. Der Riesling aus dem Kirchspiel kann sich definitiv mit den ganz großen messen, die im Kirchspiel vertreten sind.