Caroline Kühling-Spanier und ihr Mann H.O. Spanier oder die Grande Dame und der Grandseigneur Rheinhessens wie man auch sagen könnte. Beide vereint die tiefe Naturverbundenheit, die sich durch eine biologische bzw. seit 2005 auch biodynamische Arbeitsweise ausdrückt. Sowie die Liebe zum Terroir-Wein, beide verfügen über die absoluten Filetstücke der Rheinfront, des Wonnegaus und des Zellertals. Die makellose und penible Weinbergsarbeit im biologisch-dynamischen Stil, erlaubt es den Weinen das Maximum an Ausdruckskraft eines Ortes zu erreichen. Im Keller muss dann nicht mehr viel getan werden, um diese hohe Strahlkraft der Weine zu bewahren. Der Ansatz ist hier klassisch, Stückfässer und Spontangärung sind die konstante Basis, state of the art, nicht mehr und nicht weniger. Battenfeld-Spanier verfügt über absolute Filetlagen in Mölsheim und allen voran auch im Zellertal, das gerade in Zeiten immer wärmer werdender Jahrgänge gerade seine Glanzzeit erlebt und zu den gefragtesten Ecken überhaupt gehört. Hier triffen sich nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich geographisch, Rheinhessen und die Nordpfalz, denn das Zellertal ist genau die Schnittstelle. H.O. Spanier hat mit seinem Versteigerungswein aus dem Zellertaler Kreuzberg einen der beeindruckendsten trockenen Rieslinge des Jahres 2018 hervorgebracht.