Eingebettet im Herzen des Juracon, gelegen zwischen den Pyrenäen und dem Atlantik, erstrecken sich die Weinberge der Domaine Cauhape über 40 Hektar Hänge und sanfte Hügel. Hier entstehen, unter der Regie von Henri Ramonteu, dem Besitzer der Domaine, Süßweine in einer Präzision, die es einem erstaunlich leicht macht über einen neuen Stern am südwestlichen Weinhimmel Frankreichs zu sprechen.

Domaine Cauhape
Jurancon Sec Geyser 2017
Lobenberg: Die Stachelbeere schießt aus dem Glas, gefolgt von getrockneten und kandierten Früchten, wie Aprikose und Nektarine. Sehr frisch anmutend und doch schon eine gewisse Tiefe zeigend. Im Mund auf Anhieb cremig, seidig und stoffig. Doch dann nach ein, zwei Sekunden setzt die Frische...
- 17,70 €
0,75 l (23,60 €/l)
- 35307H
- Lobenberg 92-93+/100
- Trinkreife : ✓ 2018 - 2026
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Jurancon Sec Seve d'Automne 2014
Lobenberg: Stachelbeere, Aprikose, Honig und weißer Cassis. Unheimlich frisch, animierend und mit einem herrlichen Spiel. In seiner extremen Länge spiegeln sich die Zitronenschalen und weiße Beerenfrüchte. Dabei spielt sich alles ohne merklichen Druck ab. Fast gewichtslos hat er so seine...
- 22,95 €
0,75 l (30,60 €/l)
- 31221H
- Lobenberg 93+/100
- Trinkreife : ✓ 2016 - 2023
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Jurancon Sec La Canopee 2014
Lobenberg: Gold-Gelb in der Farbe spürt man hier gleich etwas wilden Honig, Zitronengras, Mandarinen und Akazienhonig. Er ist sehr frisch, hat aber auch etwas mehr Cremigkeit als der Seve d‘Automne. Nach dem mitreißenden Antrunk kommen deutliche Gewürz- und Aprikosenaromen hinzu. Das...
- 29,00 €
0,75 l (38,67 €/l)
- 28322H
- Lobenberg 94-95/100
- Trinkreife : ✓ 2017 - 2027
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Jurancon Sec La Canopee 2015
Lobenberg: Gold-Gelb in der Farbe spürt man hier gleich etwas wilden Honig, Zitronengras, Mandarinen und Akazienhonig. Er ist sehr frisch, hat aber auch etwas mehr Cremigkeit als der Seve d‘Automne. Nach dem mitreißenden Antrunk kommen deutliche Gewürz- und Aprikosenaromen hinzu. Das...
- 33,00 €
0,75 l (44,00 €/l)
- 35171H
- Lobenberg 94-95/100
- Trinkreife : ✓ 2018 - 2028
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Jurancon Symphonie de Novembre (fruchtsüß) 2016
Lobenberg: Akazienhonig, Zitronengelee, Zimtstange, Orangenschalen und eingekochter Orangensaft. Herrlich animierend und mit grandiosem Gaumenfluss. Bei Cauhape entstehen alle süßen Weine ohne Edelpilzbefall. Die unheimliche Reintönigkeit wird durch das Schrumpfen der überreifen Beeren...
- 28,70 €
0,75 l (38,27 €/l)
- 35257H
-
Lobenberg 94+/100
Wine Enthusiast 94/100 - Trinkreife : ✓ 2019 - 2034
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Jurancon Quintessence du Petit Manseng (fruchtsüß) 2011
Lobenberg: Dieser Wein ist vielleicht der einzige Süßwein Frankreichs, der sich nicht nur messen darf mit den besten Sauternes und Barsacs. In vielen Jahrgängen ist er auch besser als diese. Zudem ist er ohne jegliche Botrytis entstanden: Grand Marnier, Zimt, englische Orangenmarmelade,...
- 73,50 €
0,375 l (196,00 €/l)
- 25862H
-
Lobenberg 97+/100
Wine Enthusiast 96/100 - Trinkreife : ✓ 2015 - 2050
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Über Domaine Cauhape
Die klimatischen Bedingungen hier vereinen die Schroffheit der Berge und das gemäßigte mediterrane Klima des Ozeans. Die Böden, mit einer Mischung aus Lehm, Feuerstein und Kiesel, erlauben es der Domaine Cauhape, die elegantesten Weine aus den hier ansässigen Rebsorten Gros Manseng und Petit Manseng zu vinifizieren. Aus den Parzellen, die mit Gros Manseng bepflanzt sind, werden ausschließlich die trockenen Weißweine gekeltert. Die Weine hier sind bekannt für ihre legendäre Frische und das breite Aromenspektrum. Die Ernte der Süßweine aus Hochlagen-Terrassen erfolgt von Oktober bis Januar und der Ausbau der Weine über 10 Monate in Eichenholzfässern. „Die Natur ist auf unserer Seite“, sagt Henrie Ramonteu. Dadurch ist die Domaine in der Lage vollständig auf Botrytis in ihren Weinbergen zu verzichten. Die Trauben trocknen auf natürliche Art am Rebstock ein, das Wasser verdunstet und es bildet sich der hohe Zuckergehalt. Diese Art der Süßweinerzeugung hat eine natürliche Ertragsbeschränkung zur Folge, die eine schon fast legendäre Konzentration und Finesse der Weine bewirkt.