Zu Zeiten der französischen Revolution war Léoville das größte Weingut im Médoc. Mittlerweile ist es dreigeteilt (Poyferré, Barton, Las Cases).
Zu Zeiten der französischen Revolution war Léoville das größte Weingut im Médoc. Mittlerweile ist es dreigeteilt (Poyferré, Barton, Las Cases).
Lobenberg: 65% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 3% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot. Ernte zwischen dem 24. September und 10. Oktober. Der dritte des ehemals einheitlichen Leoville Weingüter, häufig der burgundischste der Drei. Die Nase ist wie bei Leoville Barton voll auf Kirsche laufend,...
0,75 l (132,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Lobenberg: 65% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 3% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot. Ernte zwischen dem 24. September und 10. Oktober. Der dritte des ehemals einheitlichen Leoville Weingüter, häufig der burgundischste der Drei. Die Nase ist wie bei Leoville Barton voll auf Kirsche laufend,...
1,5 l (131,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Seit 1920 ist Château Leoville Poyferre im Besitz der Familie Cuvelier und wird seit 1979 von Didier Cuvelier geleitet, der sich die Unterstützung von Michel Rolland gesichert hat. Der mit Kies durchsetzte Sandboden bietet ideale Bedingungen für die Reben, so dass hier elegante, finessereiche und fruchtintensive Weine entstehen. Auf diesem 2ème Cru werden ohne Zweifel die burgundischsten Weine in Saint-Julien gekeltert, Château Leoville Poyferre gehört seit 1989 immer zu den fünf besten Châteaux der Appellation.