Weinpaket: Barolo High-End Ortsweine 2021 | 3×0,75l
3 Flaschen
Drei herausragende Baroli des Jahrhundertjahrgangs 2021 im Paket
Das sagt Lobenberg zu diesem Weinpaket
Der Jahrgang 2021 steht für Perfektion aus dem Piemont! Unwahrscheinliche Komplexität und Tiefe mit intensiven, reifen und saftigen Tanninen, die von opulenter Frucht umwickelt sind. Diese drei Weine sind der Inbegriff des Jahrgangs und schlichtweg atemberaubend!
In diesem Paket habe ich drei der beeindruckendsten Weine des Jahrgangs für Sie ausgewählt: Der Barolo Marenca von Luigi Pira (98-100/100) ist das Aushängeschild von Luigi Pira und kommt aus der Lage direkt unterhalb des Weinguts im Herzen von Serralunga. Dieser Wein steht für die Ortschaft Serralunga in Reinform! Das bedeutet eine intensive dunkle Mineralität und beeindruckende Tannine. Im Jahrgang 2021 ist die monumentale Frucht des Weins der herrlich harmonierende Antagonist dieser Struktur. Dennoch verdient dieser große Wein noch ein paar Jahre im Keller, bevor er zur Hochform im Glas auflaufen wird. Der Gavarini Chiniera von Elio Grasso (98-100/100) kommt aus dem höher gelegenen Teil der Amphitheater-Lage Ginestra. Hier befinden wir uns auf circa 400 bis 450 Höhenmetern oberhalb der Ortschaft Monforte d’Alba, auf der gegenüberliegenden Talseite von Serralunga. Die Weine von Gianluca Grasso sind von tiefer Struktur und klassischer Dichte gezeichnet. Dieser Gavarini Chiniera hat scheinbar alles zu bieten: sowohl erfrischende rote Frucht als auch tiefe, reife blaue Frucht. Dieser große, klassische Barolo sollte frühestens in fünf Jahren geöffnet werden. Für mich zählt er zu den beeindruckendsten Weinen des großen Jahrgangs 2021! Der Barolo Aleste von Luciano Sandrone (99/100) stammt aus der beeindruckenden Barolo Cru-Lage Cannubi Boschis, die direkt gegenüber des Weinguts emporragt. Zu Ehren der Enkelkinder (Alessia und Stefano) wurde der Wein umbenannt. Hier geht nur der frei ablaufende Wein hinein, kein Presswein. Wollüstig, dunkel mit würzigem Teer und harmonischen, erdigen Aromen in schier unglaublicher Tiefe. Dieser samtige Barolo Aleste ist einer der Top-Verführer des Jahrgangs, aber auch er verdient es noch mindestens vier bis sechs Jahre im Keller zu reifen, bevor der Korken gezogen wird.