Levet: Cote Rotie Amethyste 2022

Levet: Cote Rotie Amethyste 2022

Zum Winzer

95+
100
2
Serine 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2052
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
tanninreich
voluminös & kräftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 95+/100
Jeb Dunnuck: 94/100
Parker: 93/100
6
Frankreich, Rhone, Nordrhone
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cote Rotie Amethyste 2022

95+
/100

Lobenberg: Die nur 4 Hektar kleine Domaine hat drei legendäre Cuvées. Améthyste, Maestria und die rare La Péroline. Diese Côte-Rôties sind allesamt urhandwerkliche und traditionelle Cuvées im Format einer Domaine Jamet aus Ampuis. Bio im Weinberg, Handarbeit, Ganztraubenmaische. Spontane Gärung. Améthyste ist die Basis aus dem Herzen der Côte-Rôtie. 100% Syrah Serine, der Urform. In großem, alten Holz ausgebaut. Der Wein ist gekennzeichnet von einer tragenden Frische, die in kargen Jahren in der Jugend abweisend daherkommt. Man hat dunklen Kaffee im Bouquet aber dieser kommt nicht vom Holz. Die Weine wirken ganz frisch geöffnet zunächst spröde, blühen dann mit der Reife oder Luft auf. Satte Veilchennote, Holunderbeeren. Dann erst kommt nach viel Kräutern und Gewürzen eine spannende Trinkigkeit zu Tage, welche in ihrer unikathaften Andersartigkeit die Faszination dieses klassischen Weins ausmachen. Trinkfluss, Balance, viel Spannung am Gaumen. Animalische Noten, Würzigkeit, herbale Noten und eine feine Frucht, die von reichlich Tannin umschlossen wird. Lassen Sie diesen ungewohnt anderen Cote Rotie unbedingt reifen, und erwarten Sie einen Cote Rotie der keine Zugeständnisse an den Zeitgeist machen will. 95+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

94
/100

Jeb Dunnuck über: Cote Rotie Amethyste

-- Jeb Dunnuck: Deep ruby/plum-hued, the 2022 Côte Rôtie Amethyste brings terrific richness and concentration, with ripe red and black fruits as well as violets, smoked meats, rose petals, and incense nuances. Fermented with more stems than usual and aged in demi-muids, it's medium to full-bodied, has a layered, elegant mouthfeel, ripe tannins, and a great finish. This complex, floral, seamless Côte Rôtie will keep for two decades or more.

93
/100

Parker über: Cote Rotie Amethyste

-- Parker: Aromas of dark wild berries, spices, blood and dark cherries preface the 2022 Cote Rotie Amethyste, a medium to full-bodied, fleshy and structured Côte-Rôtie framed by powdery tannins and a dense, vibrant core of fruit. It concludes with a long, ethereal and licorice-inflected finish and was crafted from different estate plots. Fermentation was with 80% whole clusters, and it matured in used barrels. Perfectly crafted, this Côte-Rôtie is a wine that invariably rewards patience.

Mein Winzer

Levet

Levet ist einer der ganz klassischen, aber winzigen Betriebe aus Ampuis. Familienbetrieb in vierter Generation. Nur vier Hektar Rebfläche, volle Konzentration auf den Weinbau. Und das in traditionellster Urform.

Cote Rotie Amethyste 2022