Azores Wine Company: Thomas Jefferson 10 years

Azores Wine Company: Thomas Jefferson 10 years

Neu

Zum Winzer

95+
100
2
Arinto dos Acores, Verdelho, Terrantez do Pico
5
weiß, trocken
18,5% Vol.
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
unkonventionell
3
Lobenberg: 95+/100
6
Portugal, Azoren
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Thomas Jefferson 10 years

95+
/100

Lobenberg: Eine Cuvée, die man am ehesten mit Madeira vergleichen kann, aber welche sehr typisch für Pico ist. Insbesondere im 17 Jahrhundert fanden die Süßweine Picos in Amerika großen Anklang. Insbesondere der »Gründervater«, dem diese Cuvée gewidmet ist, soll ein großer Fan der süßen Pico-Weine gewesen sein. Die Interpretation von Antonio Macanita ist eine Cuvée aus Arinto dos Açores, Verdelho und Terrantez do Pico. Gewachsen auf vergleichsweise jungen Vulkanböden in unmittelbarer Meeresnähe. Das Weingut nutzt für keinen seiner trockenen Weine die Presssäfte, da diese viel Gerbstoff enthalten. Für einen aufgesprittenen Süßwein sind diese jedoch perfekt geeignet, da sie die lange Fasslagerung überstehen und die Weine auch nach Jahren mit Leben füllen. Die Moste werden mit gerade einmal 21 Gramm Restzucker pro Liter gestoppt. Der Thomas Jefferson ist also viel trockener als viele Madeiras oder andere Südweine. Die knapp 7 Gramm Säure machen alles dann auch noch richtig trinkfreudig! In der Nase kandierte Aprikose und Mispel, dazu Orangenzesten. Es legt sich ein wenig Würze der Reife darunter. Heller Toffee, gebrannte Mandeln und eine ordentliche Portion Salz. Im Antrunk sind wir hier auf jeden Fall bei einem Südwein. Doch bleibt im Abgang keine Süße im Mund zurück. Alles ist sehr geradlinig und trinkfreudig. Dieser Stoff ist nicht nur ungemein spannend, sondern auch wirklich großartig!

Verkostungsnotiz

Weingut über: Thomas Jefferson 10 years

-- Weingut: Symbol of the ancient wines of Pico, the fortified wine was, for 200 years, since the mid-17th century, one of the most consumed wines in the Americas, preceding almost all other European wines. It has always been present in the cellars of the 'Founding Fathers,' but it was Thomas Jefferson who was one of its great admirers, demanding to have it even during his visit to France. In the 19th century, it gained fame at the tables of the Russian czars. However, fate decided that in 1853, oidium and phylloxera devastated the production in the Azores from 9 million to 28 thousand liters, leading to mass emigration. This 10-Year Pico, composed of wines lost in cellars and inspired by ancient texts, hopes to contribute to the recovery of what was one of the most important and fascinating wines of Portugal... and perhaps the world. A unique terroir in the world, in the middle of the Atlantic Ocean, at the base of the volcanic mountain of Pico. The vineyards are planted in the rock crevices near the sea, where you can hear the 'singing of the crab' because this is where there is more sun and warmth. The proximity, sometimes just a few meters, requires the protection of the vineyards with walls (currais) against the strong and salty winds of the Atlantic. Clear golden amber color, very intense nose with notes of sea, iodine, and salt, reflecting its origin, combined with aromas of crystallized orange, orange peel, expressing the characteristics of the Azorean grape varieties, all enveloped in warm oxidative aromas of toffee, raisins, toasted almonds, and coffee beans. On the palate, it has a full, concentrated attack, with intense mid-palate flavors that echo the nose, slight sweetness balanced by present acidity. The finish is intense, long, and very persistent.

Mein Winzer

Azores Wine Company

Antonio Macanita ist ein vinophiles Multitalent und wenn ich früher schrieb, er sei auf dem besten Weg, der nächste große Winzer-Star Portugals zu werden, dann steht heute fest, er ist es!

Thomas Jefferson 10 years