Vincent Couche - Champagne: Champagne Millesime Rosé Extra Brut 2009

Vincent Couche - Champagne: Champagne Millesime Rosé Extra Brut 2009

Zum Winzer

95–96
100
2
Pinot Noir 75%, Chardonnay 25%
5
rosé, trocken
Gereift
Flaschengärung
Perlend
12,5% Vol.
Verpackt in: 6er
3
Lobenberg: 95–96/100
Gerstl: 19+/20
6
Frankreich, Champagne, Côte des Bar (Aube)
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Champagne Millesime Rosé Extra Brut 2009

95–96
/100

Lobenberg: Genau wie beim »regulären« Rosé ist die Cepage rund 75 Prozent Pinot Noir und 25 Prozent Chardonnay. Die Rosés von Vincent Couche wird auf eine sehr spezielle Weise hergestellt, die den umtriebigen Ideen von Couche entsprungen ist. Ein Teil des Pinot Noirs wird zwei Monate lang als Maceration Carbonique zu einem sehr leichten Rotwein vergoren, der Rest des Pinots und der Chardonnay werden wie üblich direkt gepresst und als heller Saft dann mit der Maceration cuvetiert. Obwohl Couche komplett ohne Schwefelzusatz arbeitet, sind seine Weine enorm stabil. Er hat ohnehin einen oxidativeren Stil, aber innerhalb dieser Façon sind die Weine unglaublich fest gebaut und können sehr gut reifen. Der Rosé verbleibt über 10 Jahre auf der Hefe vor dem Degorgement in 2021. Der Grundwein wurde zu einem kleinen Teil in Holz ausgebaut, aber nur rund 10 bis 15 Prozent. Das ist ein sehr faszinierender Rosé, den ich in so einer Art nur von Tarlant kenne. Unglaublich komplexer Stoff, der die feine Aromatik von reifem Pinot Noir zeigt, confierte Kirschen, Unterholz, Herbstlaub, Quitten und auch etwas Tabak. Sehr viel Druck im Mund, salzig, kernig, beerig. Das ist selbst für mich, der ich eigentlich kein großer Rosé-Champagner-Fan bin, ein ziemlich beeindruckender Wein, Chapeau!

19+
/20

Gerstl über: Champagne Millesime Rosé Extra Brut

-- Gerstl: Dank enorm langem Hefelager von über 10 Jahren bereits im Bouquet sehr tiefgründig und komplex. Würzigkeit und Frische harmonieren perfekt, ein Duftschwall von Orangenschale, roten Kirschen, Kräutern, rosa Pfeffer, Brioche und ätherischen Noten. Ein edler Reifefirn sorgt für eine zusätzliche Dimension. Trotz der beginnenden Reife steckt hier eine sagenhafte Frische drin, die Perlage ist wunderbar zart und elegant, das vife Säuregerüst und die facettenreiche Aromatik passen perfekt dazu. Hagebutte, Orangenzesten, Toast und ein Hauch Schwarzbrot. Wunderbare Länge, animierend und herb-salzig. Irre komplex und nobel, dieser grossartige Rosé-Champagner trinkt sich wie ein grosser Burgunder und ist ein perfekter Essensbegleiter.

Mein Winzer

Vincent Couche – Champagne

Vincent Couche ist einer der Biodynamie-Stars an der Côte des Bar, dem wilden Süden der Champagne, der an die Bourgogne grenzt und bereits einige Gemeinsamkeiten mit ihr teilt.

Champagne Millesime Rosé Extra Brut 2009