Paolo Scavino: Barolo Bussia-Fantini 2021

Paolo Scavino: Barolo Bussia-Fantini 2021

Zum Winzer

97–98
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2029–2054
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
pikant & würzig
strukturiert
3
Lobenberg: 97–98/100
Suckling: 98/100
Galloni: 96/100
Jeb Dunnuck: 95+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Bussia-Fantini 2021

97–98
/100

Lobenberg: Die einen Hektar große Cru Parzelle Vigna Fantini, die inmitten er berühmten Lage Bussia in Monforte d’Alba gelegen ist, ist ein relativ neues Juwel der Familie Scavino, sie wurde 2019 das erste Mal vinifiziert. Die Reben aus verschiedenen Klonen wurden hier zwischen 2006 und 2010 gepflanzt und kitzeln hier viel Komplexität heraus. Das Besondere ist die Höhenlage auf 430 bis zu 450 Metern in top Süd-Südwest-Ausrichtung. Die Parzelle ist steiniger als die schweren Lehm-Mergel in anderen Teilen von Bussia und mit mehr lockerem Sandstein durchzogen. Das verspricht eine faszinierende Kombination: die strukturelle Kraft Monfortes gepaart mit einer fast ungewöhnlichen aromatischen Finesse und Spannung! Schon die Nase ist eine Sensation! Was für eine geniale Frische und Eleganz strömt da aus dem Glas, fast schwebend! Ein Hauch kühle, minzige Leichtigkeit, unterlegt von dem betörenden Duft aus roten Johannisbeeren, saftiger Wassermelone, dann süße Veilchen, Rose, Iris – alles scheint im ersten Moment herrlich floral und verspielt. Aber darunter lauern die Bussia Tannine und auch ihre Tiefe! Lakritz, dunkle Kirsche, Himbeerkompott, ein Hauch Menthol und balsamische Noten und blonder Tabak. Das Ganze ist unterlegt von einer spürbaren, kalkig-salzigen Mineralität. Eine unglaublich vielschichtige, intensive und doch präzise Aromatik. Am Gaumen dann diese fast beinahe surreale »schwerelose Konzentration«. Der Wein startet rund, zeigt Dichte und vollen Körper – ganz wie es sich für Bussia gehört, aber eben ohne jede Schwere. Eine vibrierende Frische gibt dem Wein seinen irren Nerv. Die Tannine sind massiv, fest, zupackend, fast kalkig-griffig, aber gleichzeitig von dieser samtigen, ultrafeinen Scavino-Schliff-Qualität. Eine grandiose Harmonie aller Elemente, Kraft trifft auf Eleganz, Tiefe auf Frische. Ein fesselnder, energiegeladener Barolo mit gigantischem Potenzial. Ein Muss für jeden Barolo-Liebhaber und ein Highlight des Jahrgangs!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

98
/100

Suckling über: Barolo Bussia-Fantini

-- Suckling: A super-fresh and elegant Barolo with leafy lightness, red currants, watermelon, licorice and a touch of sweet violets on the nose. Slight sweetness on the palate, with a lot of minty flavors, a full body, fresh acidity and quite firm yet velvety tannins. Great overall harmony, with a savory aftertaste and a lavish finish.

96
/100

Galloni über: Barolo Bussia-Fantini

-- Galloni: The 2021 Bussia Vigna Fantini is a deep, powerful wine. Dark cherry, spice, menthol and strong balsamic inflections all meld together. This especially virile, strapping Barolo packs a serious punch. Time in the glass brings out Bussia breadth as spiced, floral aromatics literally explode on the finish. This is a tremendous debut. I can see the Bussia Vigna Fantini joining the ranks of the very finest Barolos in this range.

95+
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Bussia-Fantini

-- Jeb Dunnuck: The 2021 Barolo Bussia Vigna Fantini leaps from the glass with a layered cologne of menthol, dried cherries, toasted sage, cigar box, and blood orange. The palate is compact, with good concentration and a more chiseled and linear feel, a bright spine of acidity, mouthwatering salinity, angular tannins, and a stony finish. Bringing a good deal of tension forward at this tasting, It demands more time in the cellar. Drink 2027-2047.

Mein Winzer

Paolo Scavino

Enrico Scavino gilt manchen Insidern, inzwischen auch der gehobenen Fachpresse, zusammen mit Voerzio, Clerico, Altare und Sandrone als bester moderne Barolista.

Barolo Bussia-Fantini 2021