
Elvio Cogno: Barolo Cascina Nuova 2021
100
- 2
- Nebbiolo 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2026–2040
- Verpackt in: 6er
- 9
- seidig & aromatisch
- saftig
- strukturiert
- 3
- Lobenberg: 96/100
- Suckling: 96/100
- Jeb Dunnuck: 95/100
- Parker: 94/100
- 6
- Italien, Piemont
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Elvio Cogno, Valter Fissore, Località Revera 2, 12060 Novello, ITALIEN

Heiner Lobenberg über:
Barolo Cascina Nuova 2021
/100
Lobenberg: Der Cascina Nuova wird aus den jungen, aber dennoch über 20 Jahre alten Reben der Toplage Ravera gemacht. Dieser Wein ist immer ein früher zugänglicher Barolo und ein Charmeur mit fast schwebender Leichtigkeit. Valter Fissore belässt seine Weine traditionell immer relativ lange im Kontakt mit der Maische. Hier sind es 40-50 Tage mit »Submerged Cap« im Fass. Das heißt, der Trester wird mit einem Netz unter der Weinoberfläche gehalten, dadurch ist die Extrahierung der Farbe und Tannine sanfter. Im Anschluss wird der Wein zwei Jahre lang in großen Garbelotto Eichenfässern von 32 HL und 50 HL ausgebaut. Mit diesem Wein macht das Weingut eigentlich kein Geld. Valter Fissore sieht es als ein Investment in die Zukunft, die Cascina Nuova ist ein »Educational Wine«. Kunden sollen durch den attraktiven Preis und die frühere Trinkbarkeit dieses Barolo das Weingut kennenlernen und auch in den Bann des Barolo gezogen werden. Es wurde hier in den letzten Jahren unendlich viel Zeit und Energie in die Weinberge gesteckt und das zeigt sich heute in den Weinen durch diese fantastische, burgundische Finesse und Perfektion. 2021 ist in Valters Augen der beste Cascina Nuova, den er je gemacht hat. »After all, this is Ravera from a fantastic vintage«. Der Wein wurde Ende August 2024 abgefüllt. Mittleres, leuchtendes Rubinrot. Schon die Nase ist intensiv und monumental dicht. Massiv schiebende dunkle Kirsche und schwebender Tee, auch diese leckere Kirsch-Kräuter Kombination, die mich an EmEukal Bonbons erinnert, mit beinahe schwebenden, getrockneten Blüten. Erst nach einem Moment im Glas kommt das typische, saftig schwebende Aroma von gelbem Pfirsich hinzu, das sich so oft in den Weinen der Lage Ravera findet. Der Wein hat dieses Jahr wirklich nochmal am Regler gedreht, was die Dichte und Konzentration anbelangt. Dazu kommt diese herrliche, klassische Nebbiolo-Aromatik und die intensive Mineralität von gebrannter Erde. Auch im Mund gleitet die reife Kirsche mit Brombeere, Teer und zarter Rauigkeit über die Zunge. Der Wein vibriert mit schöner Energie im Mund und hinterlässt schwarze Johannisbeeren mit ätherischen Kräutern auf der Zunge. Die Tannine sind fein und rund und in herrlicher ausgewogener Balance. Ein traumhaft schöner Einstieg in die Barolo Weine von Cogno und in diesem großen Jahrgang ist der Wein wieder ein unschlagbares Schnäppchen!
Jahrgangsbericht
2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

/100
Suckling über: Barolo Cascina Nuova
-- Suckling: This Barolo shows lavender, dried cranberries, licorice and a touch of tile on the nose. The palate is medium- to full-bodied and balanced, with lovely, succulent fruit complemented by incisive acidity. The tannins are fine grained yet chewy, but they gradually resolve toward the bright finish. Better from 2026.

/100
Jeb Dunnuck über: Barolo Cascina Nuova
-- Jeb Dunnuck: The 2021 Barolo Cascina Nuova is highly aromatic and expressive of anise, incense, blood orange, and cranberry. The palate is medium-bodied but with a well-defined, even feel as well as ripe tannins and ripe acidity. It offers exceptional aromatics and structure that are emblematic of the vintage, and it should only improve over the next two decades if stored in cool cellars. A mix of the two Nebbiolo clones (60% Lampia and 40% Michet), this was vinified with a long maceration and submerged cap for 40 days, followed by two years in barrels. Drink 2026-2046.

/100
Parker über: Barolo Cascina Nuova
-- Parker: This wine sources its fruit from across three hectares on clay limestone soils. The Elvio Cogno 2021 Barolo Cascina Nuova is the most accessible wine in the family's portfolio, and indeed, the intensity threshold is a little lower in this case (especially compared to the Ravera), although you do get plenty of delicate Nebbiolo nuances. The bouquet offers dark fruit, blue flower and spice. This wine ages in large Slavonian oak casks for 24 months, so the primary fruit remains front and center. I suggest another year of bottle age to give the wine time to find better focus. Production is 21,000 bottles.
Elvio Cogno
Das Traditionsweingut Elvio Cogno verfügt über rund 12 Hektar Eigenbesitz in der Gemeinde Novello, alleine 5 Hektar davon sind in der herausragenden Einzellage Ravera angesiedelt.
