Lobenberg: Der Caillottes wird komplett in Edelstahl vergoren und ausgebaut. Les Caillottes sind die typischen verwitterten Kalksteinbrocken des Sancerrois und neben Silex und Kimmeridge-Mergel die wichtigste Bodenart. Eine enorme Mineralausprägung ist allen gemein. Der Les Caillottes wächst in hervorragenden Einzellagen mit Expositionen von Nord nach Südost und Reben zwischen 10 und 40 Jahren, also eine enorme Bandbreite, die sich auch in der Komplexität des Weines widerspiegelt. Der Wein wird bis zum ersten Abstich im Frühjahr auf der vollen Hefe belassen. Die Nase zeigt schon, wo 2024 an der Loire sich hinbewegt - bei den Weingütern, die etwas Menge haben! Totale Frische in der Nase. Zitronenzesten in allen Facetten, dazu nur ganz leichte Exotik und grün-grasige Noten. Die staubige Mineralität drückt am Gaumen noch mal ungemein. Dabei zugleich dunkel und hell. Die Frucht ist, anders als 2023, total hell und straff. Ein Sancerre, wie man ihn sich wünscht. Frisch, dennoch würzig. Dazu eine knackige, drückende Säure, die den Speichelfluss mehr als nur animiert. Ein Wein, der unheimlich viel Spaß macht zum Trinken, dennoch nicht langweilig oder öde wird. 93+/100