Lobenberg: Ein 100% Palomino aus 50 Jahre alten Reben, der sechs Monate auf der Feinhefe ausgebaut wurde. 70% kommen von Jerez bester Lage, dem Weinberg Macharnudo, eine Kalksteinlage. Zu 80% im Stahl ausgebaut, nur 20% im gebrauchten Holz. Keine Florhefe, hier geht es um einen saftig, fruchtigen Tafelwein. Die kräutrig-steinige Nase empfängt einen direkt beim ersten Hineinriechen, dahinter leicht kandierte Zitrone, Limette, und immer wieder Gesteinsmehl, Salz und dezente Nussaromen. Der Mund knallt voll in diese Meersalzartige Frische hinein. Wahnsinnig frisch und direkt. Die Säure rollt angenehm über die Zunge. Feine Bitternoten breiten sich im unteren Mundraum aus während oben die salzige Zitrusfrische Salti schlägt. Kräuter überall. Ein »Perfect Match« zur Auster. Das ist ein Meisterwerk an Präzision und Gradlinigkeit.
2024 startete mit viel Wasser ins Jahr, hervorragende Auffüllung aller Speicher. Das Frühjahr brachte immer noch Regen und manchmal Kühle, Verrieselung der Blüte und Kampf gegen Pilze. Das bedeutet insgesamt geringer Ertrag. Ein moderater Sommer war perfekt für ein frisches Ergebnis, im Spätsommer und Herbst folgten einige Regenfälle. Wer vor der zweiten Oktoberwoche mit den schweren Regenfällen alles gelesen hatte (ALLE Topwinzer lesen inzwischen spätestens Anfang Oktober) hatte ein superbes Ergebnis. Rassige, frische Weine wie 2021, Cool Climate, vibrierende Rotweine und aufregende Weißweine. 2024 ist bei den besten Winzern Spaniens ein großes Jahr wie 2021. Schlanker und kühler als das opulentere 2023, reifer und zugleich frischer als das überheiße und blockierte 2022, aufregender und vibrierender als 2018 bis 2020. In der Klasse sicher so groß wie 2016 und 2019, eher noch etwas spannender und schicker, wie gesagt mit sehr viel Parallelen zu 2021.