Lobenberg: Der Basis-Mencia des Winzers, nur im großen Holz und Stahl, kein Barrique. Bis 50 Jahre alte Reben. Das Weingut liegt in Bierzo. Neben Valdeorras und der Ribera Sacra in Galizien ist Bierzo die spannendste Region Nordwestspaniens und vielleicht zusammen mit dem Priorat die spannendste überhaupt in Spanien. Extrem wild, steile Hochlagen, zerklüftet und sehr kühl und frisch – etwas, das den aktuellen klimatischen Bedingungen eigentlich am besten Rechnung trägt. Aus den drei nordwestspanischen Hochgebirgs- und Bergregionen kommt zurzeit das spannendste, das Spanien zu zeigen hat. Die Mencia ist in diesen Regionen die Hauptrebsorte. Vinos Valtuille wurde im Jahr 1999 gegründet und wird von den Erben der Familie Garcia Alba weitergeführt. Tonhaltige Böden. Das Ganze Bierzo typisch mit atlantischem und kontinentalem Klima. Die Weinberge sind im Einzelstöcken bepflanzt. Selbstverständlich verfährt man hier mit biologischer Weinbergsarbeit und Handlese. Das Weingut liegt in der Bierzo-Unterzone Villafranca del Bierzo. Im Keller wird die Ernte über einen Sortiertisch nachsortiert, dann zum Teil entrappt, zum Teil unentrappt spontan im Edelstahl vergoren bei kontrollierten Temperaturen unter 28 Grad. Die malolaktische Gärung und der Ausbau des Basis-Mecia findet im großen Holz, im Beton und Stahl statt. Tonböden, sehr karg und steil, Cool Climate. Extrem dunkel in der Farbe, wie viele Weine aus Bierzo und aus so kühlem Klima. Auch liefert hier die Mencia viel Farbe. Eingekochte reife Früchte, rote Grütze, beerig. Garriguwürze darunter. Intensiv und farbstark. Saftig, weich, ausgewogen, intensiv fruchtig und doch mit schmeichelnd, charmantem Trinkfluss. DER ideale Schankwein mit aromatischem Anspruch.
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.