Roberto Voerzio: Barolo Sarmassa di Barolo 2019

Roberto Voerzio: Barolo Sarmassa di Barolo 2019

Zum Winzer

95+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 95+/100
Suckling: 96/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Sarmassa di Barolo 2019

95+
/100

Lobenberg: 2019 ist erst der zweite Jahrgang, seitdem die Cru-Lage Sarmassa in höherer Dichte neu bepflanzt wurde. Nach der Weinlese 2014 wurde die Lage geräumt und im Frühjahr 2015 neu bepflanzt, inzwischen stehen hier 8.000 Rebstöcke pro Hektar. Der Ertrag pro Pflanze liegt damit zwischen 300 und 500 Gramm. Normalerweise reduziert Roberto die Weinstöcke auf fünf Trauben pro Rebe. Zusätzlich werden die Trauben mittig halbiert, sodass nur die Schultern und der mittlere Teil in den Wein kommen. In warmen Jahren reduziert Roberto sogar auf vier Trauben pro Stock, der durchschnittliche Ertrag liegt dann bei circa 400 Gramm pro Pflanze. Diese Ertragsreduzierung soll aber nicht die Intensität erhöhen, sondern saftige Frucht mit genialer Balance erreichen. Nur Spontanvergärung. Wie alle Weine Voerzios 100 Prozent entrappt und für zwei Jahre in burgundischem, sehr dichtporigem Holz, das minimal getoastet wurde, ausgebaut. 20 bis 25 Prozent der Fässer sind neu, der Rest wurde maximal sechs Mal befüllt. Anschließend noch circa acht Monate im Stahltank. Dieses Muster wurde vor drei Monaten gefüllt. Mittleres Rubinrot mit einem Hauch Orange und leicht öligen Tränen am Glasrand. Mit 14% Alkohol ist der Sarmassa etwas leichter als die meisten anderen Cru-Lagen Voerzios. An der Nase ist das die volle Exotik-Power. Wow! Das ist so saftig reif, Orangenschale, Mango, reifer Pfirsich über saftiger roter Kirsche. Nach und nach kommt Kerzenwachs, Lorbeer und exotische Gewürze hinterher – die Süße der Souk von Marrakesch. Die jungen Reben geben ganz klar all ihre Kraft, damit es zu so einer Intensität im Glas kommen kann. Rote Kirsche, süße, reife Erdbeere mit einem Hauch feiner Bourbonvanille. Dieser Wein ist wirklich eine spannende Entdeckungsreise! Auch im Mund vibriert diese jugendliche Saftigkeit mit viel reifer Himbeere, Herzkirsche und feiner Würze. Die Tannine sind zwar fein und rund strukturiert, aber sie sind etwas größer als in den anderen Cru-Lagen, eher kleine Murmeln als Sand. Die Lage Sarmassa ist schon eine Klasse für sich, vor allem wenn man das Alter der Reben bedenkt. Hier steckt so viel jugendliche Energie drin und diese reife Erdbeerfrucht kleidet die Zunge minutenlang. 95+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

Mein Winzer

Roberto Voerzio

„Der Barolo, den ich anstrebe, soll ein strenger Wein sein, komplex an der Nase und am Gaumen sehr feurig. Man soll verstehen, dass er Frucht bester Weinberge ist, geduldiger und emsiger Arbeit, großer Leidenschaft, in großer Einfachheit und mit Respekt vor der Natur.“ (Roberto Voerzio)

Barolo Sarmassa di Barolo 2019