Kühling–Gillot: Riesling Pettenthal Großes Gewächs 2024

Kühling–Gillot: Riesling Pettenthal Großes Gewächs 2024

BIO

VDP

Zum Winzer

97–98+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2054
Verpackt in: 6er
3
Lobenberg: 97–98+/100
Suckling zu 2023: 99/100
Parker zu 2023: 96/100
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Pettenthal Großes Gewächs 2024

97–98+
/100

Lobenberg: 2024 war für Nierstein und speziell den Roten Hang so ein Mega-Jahr! Nicht zu heiß und genug Wasser im Boden, das liebt dieser warm exponierte, trockene Hang sehr. Sehr duftige, intensive Nase, schon deutlich aromatischer und reifer als kühlere Teile Rheinhessens dieses Jahr. Die Lage Pettenthal ist purer roter Schiefer in 100 Prozent Ostexposition. Biodynamische Bewirtschaftung. Handlese in kleine Kisten. In der Regel als Ganztraube auf die Presse, die Trauben werden höchstens minimal auf der Presse angequetscht mal stehengelassen. Per Falldruck geht es runter in den Keller. Keine Schönung, Klärung nur per Sedimentation. Alles rein spontanvergoren und ausgebaut im großen Holz. Komplett trocken durchgegoren. Das Pettenthal ist eine extreme Steillage und eigentlich das Kernstück des Roten Hangs. Zwischen Hipping und Rothenberg gelegen. Im Vergleich zum Hipping nochmal steiniger und puristischer. Das Pettenthal ist unglaublich dunkel, steht wie ein Fels im dunklen Meer bei Nacht, ruhig, unbeweglich, in sich komplett, monolithisch. Ein dunkler Riesling, der nach Graphit und nassem Stein duftet, ein bisschen schwarze Olive und schwarze Johannisbeere blitzen auf. Die Nase ist puristisch und in der Jungend oft bedeckt, wirkt staubig und unnahbar. Das könnte quasi HOs Signature-Wein sein, weil er so fruchtbefreit und steinig ist. Aber, und das muss auch gesagt sein, es hat Extrakt und Dichte, es sind aromatisch karge Weine diese 2024er, aber keineswegs strukturell karge Weine. Da ist schon ziemlich viel Druck und Power dahinter. Eine unglaubliche Dramaturgie spielt sich da am Gaumen ab, vibriert, spannt, alle Papillen werden gegen den Strich gebürstet. Was wird da für eine Tiefe und Länge aufgespannt, alles läuft gen Horizont in die Unendlichkeit. Das ist nicht everybody’s Darling und man muss sich schon ein bisschen mit Terroir-Riesling auseinandergesetzt haben, um die Größe dieser Weine zu begreifen. Das ist bei aller Schlankheit packend und fesselnd.

Jahrgangsbericht

»Here comes the rain again…« – das Weinjahr 2024 war rasant und aufwühlend. Eine deutlich kühlere Vegetationsperiode mit wechselnden Regen- und Trockenphasen forderte die Winzer heraus. Der frühe Austrieb im April wurde von heftigen Spätfrösten abgelöst, die Ahr, Nahe, Nordbaden, Saar und Ruwer besonders hart trafen und zu teils dramatischen Ernteausfällen führten. Viel Manpower, bedingungsloser Einsatz und sorgfältige Selektion waren entscheidend. Die besten 2024er Weine zeigen eine bemerkenswerte Finesse mit überraschend viel Stoffigkeit und schlanker Kraft. Der kühlere Ausdruck erinnert an die präzisen Klassiker 2016, 2008, 2004 und 2002. Sie sind extrem klar gezeichnet und definiert und besitzen häufig mindestens ein Volumenprozent weniger Alkohol als die Vorjahre. Umso überraschender ist die Substanz und innere Dichte, die durch ausgiebige Sommerniederschläge und eine langsame Reifung bis in die kühlen Nächte der späten Lese ermöglicht wurde. Die Trauben erreichten enorm hohe Extraktwerte, die mit 2023 konkurrieren. »Die schönsten Aromen gedeihen im Schatten.« wie Florian Lauer immer sagt. Die Säuren sind »nordisch-straff« und vibrierend, aber reifer und weniger einschneidend als im “krachenden” 2021. Die Weine bieten eine genussvolle Cremigkeit, ohne ihr elektrisierendes Rückgrat zu verlieren. Der 2024er ist ein harmonischerer und feinerer Jahrgang als ebenfalls kühlere 2021, zudem ist es aromatisch in einem klassischeren und schlankeren Profil angesiedelt als die »Vollgas-2023er«. Bei vielen Weinen wurde ein Level erreicht, das mit dem Benchmark-Jahrgang 2023 mithalten kann, auch wenn die Mengen besonders bei den Großen Gewächsen teils sehr gering sind. Es gibt so viele wunderschöne, filigrane, saftig-dichte und auch richtig lecker-delikate Weine in diesem Jahr. Und das kann in dieser Leichtigkeit und finessenreichen, athletischen Form heute eben fast nur noch in Deutschland so geerntet werden. Franken glänzt mit exzellenten Silvanern mit kühlem Saft und eleganter Stoffigkeit. An Mosel-Saar-Ruwer wurde im restsüßen Bereich von Kabinett bis Auslese absolute Weltklasse geerntet, trotz mancherorts verheerender Frostschäden. Die Nahe glänzt 2024 nicht nur mit Riesling in ultrafokussierter Manier, sondern auch mit Burgundern dieses Jahr – genau wie die Südpfalz! Der wärmeren Mittelhaardt steht ein kühleres Jahr immer mehr als gut. Von Christmann über Bürklin bis Winning ist das der Stoff aus dem Riesling-Träume sind. In Rheinhessen hat wohl der Rote Hang sein Jahr der Jahre, so viele Mega-GGs nach den schwierigen Trockenjahren dort ein Segen… wow!

Verkostungsnotiz
99
/100

Suckling zu 2023 über: Riesling Pettenthal Großes Gewächs

-- Suckling zu 2023: The complex flint and smoke expression of this wine is off the scale. And you can say the same about the balance of stony vibrancy and restrained richness on the extremely concentrated palate. The Amalfi lemon intensity and filigree at the finish are also off the scale. So refreshing you feel like you’ve been thrown into a mountain pool fed by glaciers. From organically grown grapes. Best after 2025.

Verkostungsnotiz
96
/100

Parker zu 2023 über: Riesling Pettenthal Großes Gewächs

-- Parker zu 2023: The 2023 Nierstein Pettenthal GG opens another chapter in the context of KG. The Pettenthal is very intense yet pure and, in a nice way, reductive on the nose that is provided with concentrated and spicy fruit intertwined with flinty and iodine notes of crushed stones. Rich and intense but always elegant on the palate, this is a dense, savory and stimulating, very complex and finely tannic Riesling that deserves our patience. It's remarkably frisky on the finish, subtly intense and thus very long.

Mein Winzer

Kühling-Gillot

Carolin Spanier-Gillot, man könnte auch sagen, die Grande Dame Rheinhessens. Sie und ihr Mann H.O. Spanier vom Weingut Battenfeld-Spanier vereint die tiefe Naturverbundenheit, die sich durch eine biologische bzw. seit 2005 auch biodynamische Arbeitsweise ausdrückt. Außerdem bringen beide...

Riesling Pettenthal Großes Gewächs 2024