Aurélien Verdet: Chambolle Musigny Village 2023

Aurélien Verdet: Chambolle Musigny Village 2023

Zum Winzer

94–95
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2033
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
saftig
3
Lobenberg: 94–95/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chambolle Musigny Village 2023

94–95
/100

Lobenberg: 2023 nahezu komplett als Ganztraube vergoren, wie alle Roten bei Verdet dieses Jahr. Und das ist gut so, denn die Tannine sind perfekt reif, geben aber den nötigen Halt für die üppige Frucht des Jahrgangs. Ohne diesen Rahmen, können sie schnell ein bisschen zu ausladend werden. Wie immer bei Verdet ist die Vinifikation sehr delikat, nur Überschwallen des Mostes. Vergärung und Ausbau komplett in 228 Liter-Fässern, rund 10 Prozent Neuholzanteil. Der Wein verbleibt bis zur nächsten Ernte im Fass, wurde also Anfang September 2024 abgefüllt. Genau wie der Vosne Village ein recht feiner Ausdruck dieses heißen Jahres. Die Frucht ist etwas rötlicher als in 2022, wir gehen wieder mehr in die Klassik und weg von der Mediterranen, Schlehe und roter Pfirsich, Lavendelstrauch und Walderdbeere. Duftig und zart, unterlegt mit einem schönen Kalksteingrip. Das ist einfach so schöner, verführerischer Pinot Noir. Das moderne Burgund ist so köstlich, nichts Rustikales, tänzelnd und schick.

Mein Winzer

Aurélien Verdet

Aurélien Verdet ist einer der Rising Stars des modernen Burgunds. Die kühleren Hautes-Côtes sind ohnehin der Place to be der Stunde und auch Parkers William Kelley schwärmt: »Aurélien Verdet produces some of the finest wines in the Hautes-Côtes de Nuits in his cellars in Arcenant.«

Chambolle Musigny Village 2023