Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Puro Rofe

Puro Rofe

Die Geschichte beginnt mit Carmelo Peña, einem jungen Winzer aus Las Palmas, der 2017 nach einigen Jahren Zusammenarbeit mit Niepoort in Portugal und mit Raúl Perez in Bierzo und Ribeira Sacra mit der Idee nach Hause gekommen ist, auf der Insel seinen eigenen Wein zu machen.

Über seinen Freund, den Weinhändler Rayco Fernández, lernte er den Winzer Vicente Torres kennen. Die Chemie stimmte sofort und zwei Tage später halfen alle bei der Ernte mit. Das Projekt war geboren. Für den Keller konnte man Chicho Mota gewinnen, der ein kleines Weingut in Conil betreibt. Hier ist praktisch die Keimzelle des Projektes. Und es wächst. Bisher kamen die Trauben nur aus La Geria, aber mit dem Jahrgang 2018 konnte man die Bio-Winzerin Ascensión Robayna mit in das Projekt holen, die einer Genossenschaft vorsteht. Grundsätzlich möchte man dieses Projekt als offen verstanden wissen... 

Spiegelbild von Lanzarote

Erklärtes Ziel dieser Gruppe ist es, eine der aufregendsten Weinlandschaften der Welt in eine Flasche zu stecken. Und die Voraussetzungen sind gleichsam schwierig und phänomenal. Die Weinberge entstanden aus Vulkanausbrüchen der vergangenen Jahrhunderte. Die Felder wurden unter der Asche (Rofe) begraben, und die Bewohner der Insel haben einen Weg gefunden, um die Erde fruchtbar zu halten, indem sie Löcher für den Anbau der Weinberge geschaffen haben, aus denen heute noch der Weine entsteht.

So haben sie ganz nebenbei eine der bekanntesten und ursprünglichsten Weinlandschaften der Welt geschaffen. Dieser Landschaft will man bei Puro Rofe (Reine Asche) gerecht werden. Die Weine sollen eine wahres Spiegelbild von Lanzarote sein. Ganz traditionell wird mit der typischen Weinpresse gearbeitet, wie es sie hier schon immer gab. Bei der Entstehung des Weines wird so gut wie gar nicht interveniert, der Wein soll die Zeit bekommen, die er braucht.

Schwefel gibt es nur in Kleinstmengen zum Schluss, damit der Wein für den Versand stabil bleibt. Das Ergebnis ist hier einfach grandios. Die Kombination aus maritimen Einflüssen, regionalen Rebsorten und uralten, traditionellen Anbaumethoden bringt absolut unvergleichliche Weine hervor. Die Weine scheinen irgendwie elektrisch aufgeladen. Voller Spannung und energiegeladen.