Marsannay Village 2020

Sylvain Pataille Marsannay Village 2020

BIO

Limitiert

Zum Winzer

94+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
frische Säure
3
Lobenberg: 94+/100
Gerstl: 18/20
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Marsannay Village 2020

94+
/100

Lobenberg: Alle Weine bei Sylvain entstehen in biodynamischer Weinbergsarbeit, Handlese mit kleinsten Erträgen, alles macht der Großmeister höchstpersönlich. Alles wird im Holz spontanvergoren danach Ausbau im überwiegend gebrauchten Barrique. Die Weine von Sylvain Pataille haben sich, seit ich mit ihm zusammenarbeite, doch nochmal deutlich gewandelt. Die biodynamische Arbeitsweise, die hier vor knapp 10 Jahren eingeführt wurde, nachdem zuvor schon biologisch gearbeitet wurde, tut ihr übriges. Dazu mehr Ganztaube und Spontanvergärung. Die Vinifikation erfolgt vorsichtiger, der Rappenanteil ist erhöht, wir sind hier ganz klar auf dem Weg mehr in Richtung Naturwein. Er setzt auch viel weniger Schwefel ein, vor allem niemals vor der Gärung, sondern erst nach einem Jahr Ausbau. All dies führt dazu, dass die Weine zu weitaus größerer Komplexität gelangen. Seine Weine waren noch vor fünf Jahren sehr viel vordergründiger fruchtig, zugänglich, sehr lecker, im Stil fast ein wenig an Top-Beaujolais erinnernd. Das hat sich erheblich gewandelt, wir sind jetzt so hintergründig mit dieser Expression von Frucht, Rappen, Spontanvergärung und Terroir. Das muss nicht heißen, dass jeder Genießer diesen Schritt mitgeht, denn die Weine werden dadurch anspruchsvoller. Nach der Gärung und dem Ausbau im kleinen Holz wird der Wein 2019 erstmalig in 5000 Liter Fuderfässer anstatt in Edelstahl abgestochen. Der Ausbau geschieht nun also zu 100% im Holz. Was die Weine sich aber behalten ist diese für Pataille und Marsannay so typische, expressive Kirschfrucht. Verblüffend ist vor allem die Transparenz des Weines, er wirkt total strahlend und klar, fast brillant in seiner Art. Die Aromen sind geschliffen und präzise, super reintönig. Sauerkirsche, Himbeere, wunderschöne, fast nur rote Frucht. Es gibt hier nichts Üppiges oder Drückendes, alles spielt und tanzt. Dieser Ausdruck ist sehr typisch für die schlanke nördliche Côte de Nuits. Dieses Rassige, Rotfruchtige, Kühle hat Sylvain wunderbar eingefangen in diesem Jahr, obwohl es so heiß und trocken war. Auch im Mund einfach ein joli jus – wie die Franzosen sagen – ein wunderbarer Saft. Sauerkirsche, Cranberry, Johannisbeere, feine Extraktsüße, die nur geradeso gegen die spannungsgeladene Frische ankommt. Feinkörnige, elegante Tanninstruktur, sehr zart. Grandiose Fruchtexplosion im Mund, expressiv und intensiv, transparent und klar, dennoch mit dieser außergewöhnlichen Handschrift gezeichnet. Das ist die reinste Trinkfreude. 94+/100

18
/20

Gerstl über: Marsannay Village

-- Gerstl: Man riecht die Wärme und die Reife des Jahrgangs auf eine sehr subtile und noble Art. Ein herrlicher Aromenmix aus schwarzer Kirsche, Himbeere, Johannisbeere und edlen Kräuter. Beeindruckend sind auch Mineralität und Frische. Animierend saftig und geprägt von einer herrlichen Säure wirkt dieser Marsannay sehr frisch, was die reifen Fruchtaromen schon fast ein wenig in den Hintergrund drängt. Dies verleiht ihm aber eine herrliche Balance und Lebendigkeit. Im Abgang zeigt er nochmals seine würzig-mineralische Seite. Genüsslich und irgendwie komplex zugleich. 18/20

Mein Winzer

Sylvain Pataille

Sylvain Pataille gehört zu einer jungen Generation Winzer, die sich seit Beginn dieses Jahrtausends mit Träumen und Visionen und extrem hoher Einsatzbereitschaft auf den Weg zur Spitze machen. Er ist DER Newcomer aus Marsanny, mit einem Önologie- und Weinbaustudium in Beaune und Bordeaux.

Marsannay Village 2020