Scheurebe Fehlfarbe 2021

Katharina Wechsler: Scheurebe Fehlfarbe 2021

BIO

Zum Winzer

92+
100
2
Scheurebe 100%
5
weiß, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2022–2029
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
3
Lobenberg: 92+/100
Suckling: 92/100
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Scheurebe Fehlfarbe 2021

92+
/100

Lobenberg: Der Wein stammt von Top-Trauben, 40 Jahre alte Scheurebe in der Großen Lage Kirchspiel. Also von sehr kalkigen Böden. Mit den Füßen eingemaischt und dann für drei Wochen auf den Schalen vergoren. Während er auf den Schalen liegt wird er nicht mehr bewegt. Abgepresst und im Edelstahl dann fertig gegoren. Der Wein durchläuft eine Malo. Er wird nur leicht geschwefelt vor der Abfüllung, während des Ausbaus gar nicht. Schalige Aromen, Grapefruit und Pfingstrose, man denkt ein bisschen an einen Traminer. Eine enorme Fruchtexplosion. Im Mund läuft die saftige Frucht mit gelbem Apfel und gelber Birne gegen den feinen Gerbstoffgrip, weißer Pfeffer. Die Tanninstruktur ist griffig, aber nicht zu dominant, sondern eher fein auskleidend im Nachhall. Schöne saftige Grapefruitnote im Ausklang, aber erfrischenderweise keine zu starken Bitternoten, die maischevergorene Weine oft haben können. Die Säure ist cremig und zart, gibt dem Wein eine dezent salzige Note. Trinkt sich wirklich superb und kann auch reifen. 92+/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

92
/100

Suckling über: Scheurebe Fehlfarbe

-- Suckling: One side of this natural wine reminds me of creme caramel, but there’s also a firmly tannic and citrusy side to the wine and it lives from the tension between them. A bold and refreshing wine that doesn’t fit neatly in any box. A pure scheurebe. From organically grown grapes. Unfiltered. Drink now. 92/100

Mein Winzer

Katharina Wechsler

Erst 2010 beschloss Katharina Wechsler ihre Karriere in der Berliner Medienwelt aufzugeben. Zurück zur Scholle auf den elterlichen Hof, in die Heimat Westhofen. Und alles selbst machen, malochen sieben Tage die Woche, nur der Vater hilft mit.

Scheurebe Fehlfarbe 2021