Saarburger Rausch Riesling Spätlese (fruchtsüß) 1999

Forstmeister Geltz Zilliken

Saarburger Rausch Riesling Spätlese (fruchtsüß) 1999

95–96+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süss
Gereift
7,5% Vol.
Trinkreife: 2004–2049
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
leicht & frisch
3
Lobenberg: 95–96+/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Saarburger Rausch Riesling Spätlese (fruchtsüß) 1999

95–96+
/100

Lobenberg: Hanno Zilliken hat für uns nochmals sein Privatarchiv geöffnet und uns letzte 60 Flaschen dieser Spätlese überlassen. Ein sehr feines, elegantes Jahr, mit dennoch einigen Botrytis-Anteilen. Ungefähr hälftig Botrytis, hälftig luftgetrocknet. Obwohl dieser Wein diesen hohen Botrytis-Anteil hat, ist er schwebend, leicht und grazil. Er hat zwar die Exotik, diese rosinierte Form von reifer Ananas, kandierte Früchte, ein bisschen Feige und Datteln, etwas Akazienhonig. Aber er ist dabei so verspielt, so filigran schwebend in der Nase. Auch im Mund so ungeheuer zart. So typisch Saar, so typisch Zilliken. Niemand vermag süße Weine in dieser unglaublichen Zartheit auszubauen. Der Wein schwebt durch den Mund. Er trinkt sich trotz seiner Süße leicht. Er hat 74 Gramm Restzucker und knapp 8 Gramm Säure bei nur 7,5% Alkohol. Von den Werten her würde man ihn süßer erwarten, aber er trinkt sich so unglaublich fein, dass selbst Trocken-Trinker diesen Wein mit Genuss zum Essen trinken können. Ein perfekter Begleiter zum asiatischen Essen oder auch zu einem ganz leichten Blauschimmelkäse. Auch zum Apero, leicht gekühlt, perfekt geeignet. Der Winzer selbst nennt es „Winterwein“, weil er diese wärmenden Strukturen von Zimt und etwas Lebkuchen hat. Das klingt jetzt aber viel schwerer als es wirklich ist. Das ist ein filigran schwebendes Wunderwerk mit mittlerer Länge. Wo einfach nur alles Freude bereitet. So köstlich. Und selbst ich, als Nicht-Süßwein-Trinker, finde das einen perfekten Aperitif oder Ausklang. Weil nichts schwer ist. 95-96+/100

Mein Winzer

Weingut Zilliken

Das Weingut Geltz Zilliken steht zusammen mit Egon Müller an der Spitze der edelsüßen Rieslinge von der Saar. Seit einigen Jahren machen sich nun Hans Joachim Zilliken und seine Tochter Dorothee Zilliken aber auch einen Namen als Erzeuger hervorragender trockener Weine, die inzwischen zur Crème de...