Luigi Baudana - G.D. Vajra: Barolo Serralunga d'Alba 2021

Luigi Baudana - G.D. Vajra: Barolo Serralunga d'Alba 2021

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
pikant & würzig
3
Lobenberg: 95/100
Parker: 94/100
Suckling: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Serralunga d'Alba 2021

95
/100

Lobenberg: Der Basis-Barolo von Luigi Baudana stammt aus den Top-Lagen Cerretto und Baudana und wird aus den Trauben der etwas jüngeren Reben gemacht. Die Familie Vajra hat nach der Übernahme des Weinguts 2009 entschieden, die beiden Parzellen zusammen zu vinifizieren, um die eigenständigen Crus Cerretto und Baudana qualitativ zu heben. Leuchtendes Rubinrot. Wow, diese Nase ist unglaublich schön und verführerisch charmant. Hedonistische Saftigkeit und betörende Aromatik. Saftige Erdbeeren und Himbeeren mit Orangenabrieb, getrocknetem Potpourri und einer frisch gedrehten Erdigkeit, schwebendem frisch gemahlenem weißen Pfeffer und zart verwobener brauner Würze und Lakritz. Ein kleiner und mineralisch geladener Vosne-Romanée im Glas! Im Mund rollt eine Welle feiner, weißer Gewürze und Kalkstein über die Zunge. Die Saftigkeit des Jahrgangs steht diesem Wein unglaublich gut und macht ihn zum phänomenalen Trinkspass! Die vielen Tannine, die griffig strukturiert sind, werden von dieser massiven Frucht einfach weggespült. Dieser »kleine« Serralunga strotzt vor Erdigkeit und Serralunga Terroir. Er ist in diesem großen Jahrgang klar einer der besten Barolo-Weine des Jahrgangs in seiner Preisklasse.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

94
/100

Parker über: Barolo Serralunga d'Alba

-- Parker: The Luigi Baudana 2021 Barolo del Comune di Serralunga d'Alba shows rich fruit delivered as cooked cherry with background tones of cinnamon, red rose and ferrous earth. The tannins are sweet but also firm, and you get plenty of streamlined fruit on the close. The three sites used in the blend are Baudana, Costa Bella and Cerretta.

94
/100

Suckling über: Barolo Serralunga d'Alba

-- Suckling: This wine shows aromas of flowers, pressed roses, dried cherries, red currants and balsamic. Medium-bodied, it shows firm, dusty tannins with prominent freshness and a tight aftertaste. Try from 2026.

Mein Winzer

Luigi Baudana by G.D. Vajra

Luigi Baudanas Vater starb, als er 14 Jahre alt war. Alt genug für die Arbeit, leider nicht alt genug um guten Wein zu machen. Luigi war aber entschlossen den Hof weiter zu betreiben, nichts wollte er verkaufen.

Barolo Serralunga d'Alba 2021