Gago Viticultores – Telmo Rodriguez: Pago La Jara Tempranillo 2021

Gago Viticultores – Telmo Rodriguez: Pago La Jara Tempranillo 2021

Holzkiste

Zum Winzer

97–99
100
2
Tempranillo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2047
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
fruchtbetont
strukturiert
3
Lobenberg: 97–99/100
Parker: 97/100
6
Spanien, Toro
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pago La Jara Tempranillo 2021

97–99
/100

Lobenberg: Pago la Jara stammt von 100 Prozent uralten Tempranillo Buschreben. Der Wein wird im offenen Holzbottich vergoren und im Holzfuder ausgebaut. Toro, eine Region, die schonmal im Begriff stand, Ribera del Duero als Primus inter Pares der Powerweine abzulösen, hat den Level gehalten, Ribera hat sich weiterentwickelt mit neuen Erzeugern und neuen Einflüssen. Pago de la Jara ist mit den Topweinen von Teso la Monja das Flaggschiff dieser Appellation. Die Nase ist schwarz, reich und dicht, mit Lakritze und Schwarzkirsche. Hochintensiv und dich, aber nichts ist rau. Schon in die Nase steigen Massen an feinen Tanninen. Ultrafein und seidig. Dahinter Minze und Schwarzkirsche mit einem Hauch süßer Cassis. Der Mund ist dann noch balsamischer. Hochintensive süße und gleichzeitig salzige Lakritze. Gesteinsmassen – Mineralität bis zum Abwinken. Da werden die Augen schmal, der ganze Mund zieht sich zusammen. Geniale Frische, aber auch eine unglaubliche Power. So ein tanninreicher Wein! Aber es sind Massen von samtigen, geschliffenen Tanninen. Viel Veilchen kommen dazu. Im Mund dann einfach eine Blockbuster-Dichte. Dazu eine Süße, aber ohne Fett. Das ist kein Château Pavie- oder Angélus-Stil der frühen Jahre, eher ein Angélus wie er heute erzeugt wird, mit der unglaublichen Feinheit und der Filigranität, trotzdem auch mit der Wucht und der hohen Intensität. Ein schwarzer Riese. Genialer Stoff, der zehn Jahre Zeit braucht.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

97
/100

Parker über: Pago La Jara Tempranillo

-- Parker: The single-vineyard wine from Toro, the 2021 Pago La Jara was cropped from an exceptional year in the zone. The year was quite mild and with abundant rain at the end of the season, which created some problems with fungus, but the wines have great balance, fine and polished tannins and a fleshy texture. It has a moderate 14% alcohol and more freshness and acidity than its siblings. This fermented in 3,000-liter oak vats and matured in barrels and 1,500-liter foudres for 18 months. There's ripeness and fruit, and it's both powerful and elegant. It has a full-bodied palate and abundant tannins, but the quality of the tannins is superb—they ripened to perfection in 2021, and the wine kept very good balance. Only 2,208 bottles produced. It was bottled in August 2023.

Mein Winzer

Gago Viticultores – Telmo Rodriguez

Telmo Rodriguez, bekannt wegen seiner großen Erfolge in der Rioja, ist einer der dynamischsten, innovativsten und experimentierfreudigsten Weinmacher Spaniens.

Pago La Jara Tempranillo 2021