Lobenberg: Pinot Noir ist eine fantastische Entwicklung im Elsass, ebenso wie auf der anderen Rheinseite. Früher waren die Weine häufig dünn und rustikal, wenig charmant, das ist heute passé. Die klimatische Entwicklung – immerhin ist das Elsass eine der trockensten Regionen Frankreichs – verschiebt die Aufmerksamkeit der Winzer zusätzlich zum Pinot Noir. Da ist schon viel passiert und wird es auch weiterhin, zuletzt hagelte es hohe Parker-Punkte für elsässische Pinot Noirs, von denen früher niemand gewagt hätte auch nur zu träumen. Neben Pinot-Spezialist Zusslin ist die Produktion von Weinbach sehr gering, winzig sogar. Von manchen gibt es nur ein, zwei Barriques pro Jahr, wie hier beim Jardin des Oiseaux. Der Wein wächst auf einem sehr puren Kalksteinboden, der gut mit Ton durchzogen ist. Ein kraftvoller, satter Pinot mit viel Stoff in der Mitte. Die typische Würze des Elsass mit Herbstlaub, rotem Pfeffer und Cranberry, im Mund auch mehr süße Herzkirsche und Schwarzkirsche. Sehr dicht, schiebend, dunkelwürzig, der geht sogar zu einem gut marmorierten Entrecôte.