Chassagne Montrachet Le Concis du Champ 2022

Domaine Hubert Lamy: Chassagne Montrachet Le Concis du Champ 2022

Weinclub

Limitiert

Zum Winzer

95–96
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2042
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95–96/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chassagne Montrachet Le Concis du Champ 2022

95–96
/100

Lobenberg: Die Lese begann bei Lamy am 27. August, genau am selben Tag wie 2017, also sehr früh. In Chassagne und Puligny gab es eine gute Ernte in 2022, im etwas kargeren, steinigeren Saint-Aubin gab es etwas weniger Ertrag, weil es so trocken war. Es gab keinen Trockenstress in Saint-Aubin, aber es war schon an der Kante kurz davor. 2022 ist allerdings nie in die Überreife abgerutscht wie 2003 und auch nicht eingetrocknet wie 2015 und 2020, weil es permanent mehr Wasser gab. 2022 ist in der Auslegung eher zugänglich und mit einem Charakter, den man am ehesten mit eleganter Opulenz beschreiben könnte. Es ist ein bisschen der Nachfolger von 2019 mit hoher Reife und zugleich recht stabiler Säure, was dem Jahr eine sehr schöne, trinkfreudige und geschmeidige Balance verleiht. Also so ziemlich genau das, was man sich wünscht, wenn man einen Jahrgang malen könnte. Jedenfalls wenn man nicht auf die Säure-Jahre wie 2021, 2014 oder 2013 abfährt. Eine etwas flachgründigere Lage, mit hohem Tonanteil zum Kalkstein. Das heißt eine relativ reife, warme Lage, die Lamy relativ früh reinholt bei der Ernte. Dennoch eröffnet Les Concis du Champs eher scheu, zeigt keine laute Frucht oder andere Extreme. Sehr sublim, geschliffen, ein Hauch weißer Frucht, leicht feuersteinige Reduktion, Kalkstaub, Zitronenabrieb, mit Luft kommt etwas mehr grüne Mandarine durch. Lamys Stil ist durchaus schlank und sehr fokussiert, aber von den extrem früh gelesenen Trauben mit sehr viel Reduktion und unreifer Frucht hält er nichts. Er sucht schon die Reife im Wein, die Konzentration und den Druck. Er erzielt dies über sehr niedrige Erträge und einen ausgewogenen Lesezeitpunkt. Im Mund kommt etwas grüne Birne und auch Williamsbirne, Anis und Fenchelgrün. Feuerstein in der typischen spannungsgeladenen Frucht von Chassagne, alles ist hell und strahlend mineralisch, kaum einer bringt das so pur und klar in die Flasche wie Olivier Lamy. Ein Wein, der puristischer kaum sein könnte, weil er nicht vom Holz getragen wir und dennoch ist er keineswegs schlank, eben einfach sehr balanciert.

Mein Winzer

Domaine Hubert Lamy

Olivier Lamy ist momentan einer der Winzer der Stunde im Burgund – dabei reicht die Familiengeschichte in Saint Aubin zurück bis 1640. Olivier Lamy gehört zu der Handvoll Winzer, die zuletzt eine kleine Weinbaurevolution angestoßen haben. Dazu gehört die Wiederentdeckung alter Methoden der...

Chassagne Montrachet Le Concis du Champ 2022