Lobenberg: Die Weine sind deutlich heller, zarter als die Garnacha aus Katalonien oder dem Languedoc. Das liegt an der speziellen Genetik der Garnacha hier in Gredos. Die Böden sind überwiegend sandig mit Einschüben von Granit, Schiefer und Quartz, darunter der reine Granitfels. Das Mikroklima ist mild und für Zentralspanien recht feucht, die hügelige Landschaft ist teilweise unaufhörlich in Nebel eingehüllt. Dieses spezielle Klima in Kombination mit der extremen Hochlage sorgt für eine sehr lange, langsame Vegetationsperiode mit voller Reife. Die Reben des Tumba del Rey Moro stehen auf 1100 Metern Höhe. Natürlich biodynamisch bewirtschaftet. Spontangärung im offenen Gärständer, dann Ausbau in 500- und 700-Liter-Fässern aus französischer Eiche für 12 Monate. Die Einzellage besteht aus zerklüfteten Terrassen mit freistehenden Buschreben von 60 bis 70 Jahren. Die Besonderheit hier ist pink-farbener Granitstein und auch mehr Quartz-Anteile im Boden. Die Nase erinnert an feinen Châteauneuf vom Sandboden, etwas an Rayas erinnernd, tänzerisch und filigran in der roten Frucht, Sauerkirsche, Kirsche und reife Johannisbeere. Am Gaumen ein Finessewunder, so zart und verspielt, floral und aromatisch, Veilchen und Kräuter, Thymian und Rosmarin, fast etwas Weihrauch. Komplex und tief, aber gleichzeitig so charmant, einnehmend und umarmend. Das ist schon ein ganz eigener, völlig verblüffender Stil, den Comando G hier von diesen wundersamen Weinbergen erzeugt. So spannend schmeckt das etwas andere Spanien!
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.