
Chateau Coutet 1er Cru Classe 2024
Holzkiste
100
- 2
- Semillon 98%, Muscadelle 1%, Sauvignon Blanc
- 5
- weiß, süß
- 13,0% Vol.
- Trinkreife: 2027–2060
- Verpackt in: 6er OHK
- 9
- voll & rund
- sehr süss
- exotisch & aromatisch
- 3
- Lobenberg: 97–98+/100
- Weinwisser: 98–99/100
- Markus Del Monego: 97+/100
- Giuseppe Lauria: 97–98/100
- Jane Anson: 97/100
- Falstaff: 96/100
- Vinum: 96/100
- Tim Atkin: 96/100
- Galloni: 94–96/100
- Gerstl: 19/20
- 6
- Frankreich, Bordeaux, Barsac
- 7
- Allergene: Sulfite
Zutaten:
Trauben Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Sulfite (E220–E224)100ml enthalten durchschnittlich Brennwert 131 kcal / 546 kJ Kohlenhydrate 14g g Zucker 14g g Enthält geringfügige Mengen von Fett, Fettsäuren, Eiweiß, Salz

In der 6er Holzkiste erhältlich
Wenn Sie 6 Weine kaufen, erhalten Sie diese kostenfrei in der Original-Holzkiste.

Heiner Lobenberg über:
Chateau Coutet 1er Cru Classe 2024
/100
Lobenberg: Sehr feine Nase, leicht, ätherisch schwebend. Hey, was für ein schicker Barsac von Kalksteinböden! Feine Eleganz – das Barsac-Gegenstück von La Tour Blanche in Sauternes. Schwingende weiße Steinobst-Frucht mit leichter Mango-Unterlage und nur feiner Honignote. Sehr spielerisch! In Deutschland eher wie eine gehobene Spätlese-Version, auf keinen Fall wie eine Beerenauslese oder TBA. Im Mund fein und lecker, spielerisch und sogar recht schlank! Feine Mineralnote darunter, aber auch hier nicht der absolute Punch. Bei schöner Frische fehlt zwar wie fast allen Süßweinen der letzte Druck – aber 2024 steht nunmal mehr für absolute Finesse und Verspieltheit. Ein freudestiftendes Gedicht!
Jahrgangsbericht
2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

/100
Weinwisser über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Weinwisser: Verführerisch, frisches Birnenmark, Mandarinenöl und duftiger Lindenblütenhonig. Am vielschichtigen Gaumen mit öliger Textur, perfekt balancierter Rasse und komplexem Körper.Im konzentrierten, unendlich anhaltenden Finale Ananas, eingelegte Orangen und betörendeExtraktfülle. Ganz grosses Barsac-Kino dieses Jahr, das bei mir für Gänsehaut sorgt. Das istdieses Jahr der beste Süßwein!
/100
Markus Del Monego über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Markus Del Monego: Intense golden colour. Rich and complex nose reminiscent of ripe pear and greengage, apricots, mango and tangerine zest, fine floral hints and a whiff of vanilla. On the palate excellent freshness with depth and length, fine minerality, elegant acidity, balanced sweetness, again a vintage with precision and purity. Tastingbook.com

/100
Giuseppe Lauria über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Giuseppe Lauria: Betörend frisches, zupackendes Bouquet mit frisch geriebenen Zitrusschalen, eingekochten Zitronen und Cedro / Amalfi-Zitrone, Mirabellengelée, reife Mango und Birne, süße Gewürze, Safranfäden. Am energetischen Gaumen mit ungeheurer Konzentration und Souplesse, getragen von einer wie in Stein gemeißelt wirkenden Säurestruktur, diese grandiose Rasse balanciert die Süße wunderbar aus. Wirkt dadurch nie wirklich süß, sondern animierend. Im konzentrierten und pfeilartigen Finale mit enormer Länge, Zitronenschalen, reife Aprikose und weißem Pfeffer. Für mich in diesem Jahr auf Platz 1! Fine Wine Guide

/100
Jane Anson über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Jane Anson: Delivers texture and flesh, love the aromatics that are sweet without being heavy, this has restraint and carefully-measured fleshy fruits, nectarine, pineapple, white peaches, lime zest, gunsmoke, perfectly-judged acidities. One of the wines of the vintage, great stuff from Philippe and Aline Baly.

/100
Falstaff über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Falstaff: Mittleres Gelbgold, silberfarbene Reflexe. Frische Tropenfrucht, weiße Frucht, floraler Touch, feiner Blütenhonig, angenehme Wiesenkräuterwürze. Saftig, seidig und elegant, reifer Pfirsich, frische Struktur, bleibt lange haften, ein Zukunftsversprechen.

/100
Vinum über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Vinum: Gewohnt still, etwas scheu, man sucht, man findet, Zitronenzesten, Zartbitterorangen, Pinienharz, feuchter Stein; gradlinig am Gaumen, delikate Frucht, baut Druck auf, zeigt Opulenz und eine hervorragende Säure, welche die Süsse kontert; im Abgang von ausgezeichneter Länge, mit zitrischen Rückaromen und salinem Finish. Ausgezeichnet dieses Jahr! vvWine & Vinum

/100
Tim Atkin über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Tim Atkin: Decidedly orange blossom aromas with some acacia and nut brittle. Plenty of saffron and vanilla from oak as well. Great depth and purity despite the multi-layered complexity. Excellent botrytis flavours of marzipan and dried apricot. Palate flooding depth and sweetness (est. 135 g/L) and breadth with a wonderful satin texture and length. I loved Coutet last year, and I love it again this. Fabulous wine.

/20
Gerstl über: Chateau Coutet 1er Cru Classe
-- Gerstl: Der Coutet stellt in diesem Jahr der ideale Mittelweg zwischen Frucht und Frische dar. Viel zitrische Frische aber auch exotische Fruchtaromatik. Herrlich ausbalanciert mit einem delikaten Mix aus Frucht, Süsse und Säure.