Clos Lojen 2023

Bodegas y Vinedos Ponce: Clos Lojen 2023

BIO

Zum Winzer

93–94+
100
2
Bobal 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2032
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
3
Lobenberg: 93–94+/100
Parker: 93+/100
6
Spanien, Manchuela
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Clos Lojen 2023

93–94+
/100

Lobenberg: Der Wein wird hier in sehr großen Holzfässern spontan vergoren, nur natürliche Hefen kommen zum Einsatz. Ausschließlich Ganztraubenvergärung und spätere Ausbau im gebrauchten kleinen Holz. Lila-bleu mit dunklem Rot. Die intensiv wuchtig fruchtige Nase changiert von Holunder zu Maulbeere und schwarzer Kirsche. Trockenblumen, Thymian, Honig, Lavendel, Rosmarin und ein ganzer Hauch Provence dahinter. Satte Fülle im Mund, wieder Holunder und schwarzer Stein, fast Schiefer, schwarzer Pfeffer und Piment. Satte dichte, pikante Frucht, Sauerkirsche, Schlehe mit feiner Schärfe und deutlich viel nasser Stein, und dabei geringer Alkohol, eine eindrucksvolle Kombination mit fruchtig dominantem Nachhall und reichlich Chilischärfe im steinig-kitschig elendig langem Nachhall. Famos und begeisternd! Nach 2 Tagen Luft wird der Wein noch immer besser. *** In Manchuela, der Bergregion von La Mancha sehr hoch gelegener, reiner Bobal-Weinberg. Manchuela liegt nördlich von Jumilla und direkt westlich von Valencia. Aus der autochthonen Rebsorte entstehen tiefdunkle Weine mit Power und Fülle und in kühleren Jahren auch viel Frische und moderatem Alkohol. Biologischer Weinbau und niedriger Ertrag können diese Rebsorte zu großer Klasse bringen.

Jahrgangsbericht

2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

93+
/100

Parker über: Clos Lojen

-- Parker: The 2023 Clos Lojen is even more of a bargain than in previous years, as the price is the same and the quality is even higher!! It started being produced with 40-year-old vines, but those are by now 60 years old (I saw some of them, and they were REALLY impressive!); so, there's more depth and complexity; the vines are wiser (they've been tended nicely...) and manage to keep the freshness and approachability. They started harvesting the last week of August, and the result was 12.5% alcohol, a pH of 3.65 and 5.4 grams of acidity. The full clusters fermented in 4,500-liter oak vats and matured in foudres of different sizes—4,500, 10,000 and 15,000 liters—and lasted six months. The wine is fruit-driven, juicy, complex and spicy, balanced and tasty, textured and with a chalky feeling. This is way beyond what the price might suggest. 52,000 bottles produced in 2023. It was bottled between April and June 2024.

Mein Winzer

Bodegas y Vinedos Ponce

Im Südosten Spaniens, in der Region Manchuela, erzeugt der leidenschaftliche Winzer Juan Antonio Ponce unglaublich beeindruckende, finessenreiche Weine nach den Richtlinien der Biodynamie. Hauptsächlich aus der hier vorherrschenden Rebsorte Bobal, die dank Ponce internationale Bekanntheit erlangte.

Clos Lojen 2023