Pinot Noir

Bischöfliches Weingut Rüdesheim: Pinot Noir "S" Assmannshausen 2020

Zum Winzer

96–97
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2040
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 96–97/100
Falstaff: 97/100
6
Deutschland, Rheingau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir "S" Assmannshausen 2020

96–97
/100

Lobenberg: Das ist eine Parzelle mit älteren Reben als im Basis-Ortswein, im Hinterkirch, kühler und frischer. Alles 1981 gepflanzt – deutsche Klone. In der offenen Bütt vergoren. Ausbau dann zu rund einem Drittel im neuen Holz, der Rest in zweiter Belegung. Französische 300 und 500 Liter Fässer. Die Selektion S wurde separat gelesen. Auch dieser Wein verweilt für eine Gesamtdauer von etwas weniger als 2 Jahren im Holz bis zur Abfüllung im August 2022. Die Ähnlichkeit mit dem Assmannshäuser ist verblüffend und wiederum auch nicht. Es ist der gleiche Weinberg mit dem schwarz-lila Schiefer und der Schiefer-Sandauflage und dem Quarzit darunter. Nur tiefer wurzelnd. Dieser Teil des Weinberges liegt auf 220 Metern Höhe. Es gibt einen halben Hektar Assmannshäuser insgesamt, und davon ist der kleinste Teil der Pinot Noir S, also eine echte Rarität. Die Nase wirkt etwas wärmer, reicher und tiefer, obwohl der Wein ja nicht wirklich später geerntet wurde. 2020 ist schon eine Wucht, so nah am Burgund war Assmannshausen wohl selten. Dichte, intensive, wollüstige Kirsche in allen Schattierung, viel Schattenmorelle, Schlehe, Weihrauch und Holzkohle, geflämmtes Fleisch. Der Wein ist ultramineralisch, steinig, zeigt sehr viel dunkles Schiefergestein und Graphit. Er ist ähnlich spannungsreich und elegant wie 2019 war, aber hat mehr Charme, ist mehr Fruchtwolke und reicher, generöser in seiner Aromatik. Lang und länger, wow, die Intensität von 2020 ist schon unglaublich und doch bleibt es so elegant. Ein Meilenstein für das Weingut, nachdem 2019 und 2018 aber auch schon groß waren. Wir haben einfach tolle Spätburgunderjahre in Deutschland heute. 96-97/100

97
/100

Falstaff über: Pinot Noir "S" Assmannshausen

-- Falstaff: Ein satt fruchtgetragener Duft: Holunder, Brimbeere und Waldhonig. Der Gaumen ist sehr dicht mit feinkörnigem, reifem Gerbstoff besetzt, Säure und Mineralität geben dem gewaltigen Extrakt Spannung. Die immense Konzentration des Weins garantiert 30 Jahre der Reife, vielleicht sogar mehr. 97/100

Mein Winzer

Bischöfliches Weingut Rüdesheim

Das Bischöfliche Weingut Rüdesheim ist Geschichte pur. Die erste Erwähnung findet dieses Weingut schon im 11. Jahrhundert als Pfarrweingut Rüdesheim. Im 12. Jahrhundert dann durch eine Schenkung des Adeligen aus Rüdesheim erweitert.

Pinot Noir