Aldo Conterno: Barolo Romirasco 2021

Aldo Conterno: Barolo Romirasco 2021

Weinclub

Limitiert

Zum Winzer

100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2029–2061
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 100/100
Suckling: 96/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Romirasco 2021

100
/100

Lobenberg: Der Romirasco ist mit 410 Metern über dem Meer noch oberhalb der Cru Lage Cicala gelegen und die höchste Lage der großen Amphitheater-Lage Bussia. Schräg im Osten liegt etwas erhöht nur noch die Parzelle, aus der der weiße Bussiador kommt. Der Romirasco besteht zu 80 Prozent aus den ältesten Reben der Conternos, die in manchen Jahren zumindest teilweise dem Granbussia vorbehalten sind. Je 10 Prozent der ältesten Reben aus Cicala und Colonnello kommen zur Granbussia noch dazu. Der Romirasco entstand erstmals im sensationellen Barolo-Jahrgang 2004, als Hagelschäden die separate Abfüllung der dramatisch geringen Mengen Granbussia, des Colonnello und der Cicala sinnlos erscheinen ließ. Das Ergebnis war so überragend, dass der Romirasco nun der meiner Meinung nach beste Wein der Conternos ist. Die Mischung des Bodens besteht aus Kalkstein, Sand, Lehm, Eisen, sehr viel Magnesium, Mangan – er ist also eine gute Mischung aus Colonnello und Cicala. Die größte Lage des Hauses und der mit Abstand würzigste Wein. Manchmal nicht so kraftvoll wie Cicala und auf keinen Fall so verspielt und feminin wie der Colonello, aber immer würzig und ausdrucksstark. Die Traubenschalen werden vier bis fünf Wochen lang mazeriert, also recht lange, in traditioneller Barolo-Machart. Der Ausbau erfolgt dann für 32 Monate im Holzfass. Dieses Muster wurde Anfang Juni auf die Flasche gefüllt, es ist also noch sehr jung. Der Romirasco ist zu Beginn immer der schüchternste Wein von Aldo Conterno – er braucht und verdient daher extra Flaschenreife. Elegant leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist der Inbegriff vibrierender Eleganz! Perfekt reife Kirscharomen mit roter Johannisbeere, Sauerkirschen sowie Blaubeeren und schwarzer Johannisbeere. Zart schwebende Kräuterwürze mit Vanille und warmem Kerzenwachs verleiht dem Wein die perfekte Kombination aus massiv druckvoller Frucht mit zarter Feinheit. Auch im Mund liefert dieser junge Romirasco schon heute unvergleichbare Eleganz! Wieder rote Johannisbeeren mit vielschichtiger süßer Würze vom perfekt integriertem Holz. Warmes Kerzenwachs, Vanille und zarte, feine braune Würze gleitet in Wellen über die Zunge, als zündet in jedem Moment nach dem Schlucken eine neue Ladung Würze. Rasant und intensiv, wie eine Fahrt mit Batman und Robin im Batmobil! Die Balance ist groß, aber in diesem jungen Stadium haben selbstverständlich noch die vielen intensiv griffigen, aber reifen Tannine des Weins noch das Sagen. Nach dem Schlucken bleibt neben der süßen Vanille und feinen ätherischen Würze eine wunderbare Salzigkeit. Dieser Romirasco ist eine wahre Freude und ein phänomenal spannender, würziger und großer Wein der Finesse. Perfektion aus einem großen Jahrgang. Für mich ist er einer der verführerischsten Weine des Jahrgangs überhaupt – und das obwohl es 2021 einfach insgesamt so viel genialen Wein gibt in der Region Barolo! Im Nachhall kommen immer mehr Aromen noch ein zweites Mal selbstbewusst auf die Zunge zurück. Giacomo, mit dem ich probiere, lächelt »It will always come back, whether you like it or not.« Glücklich ist, wer sich etwas von diesem Stoff sichern kann. Ein absolut herausragender, herrlicher Wein!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

96
/100

Suckling über: Barolo Romirasco

-- Suckling: Graphite and minerals dominate on the nose, with potpourri, dried cherries, orange zest, wax and licorice. There is a lot of fruit sweetness on the palate, with firm, dusty yet ripe tannins and long, refreshing acidity. Full-bodied, it will age for decades. Try from 2027.

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Barolo Romirasco 2021