Moreno Petrini, Laura di Collobiano und Saverio Petrilli. Dieses Trio formt die Tenuta di Valgiano im Norden der Toskana. Sie bewirtschaften das junge Weingut biodynamisch. Und doch verbirgt sich hinter diesem Weingut ein Trio fernab vom typischen Winzerklischee, das man automatisch im Kopf hat, wenn das Stichwort Biodynamie erklingt. Moreno und Laura haben ihr Geld erst andernorts verdient – in der Luxus-Branche.

Valgiano
Palistorti di Valgiano Rosso 2013
Lobenberg: 70 % Sangiovese, 20% Merlot und 10% Syrah. Weder Chianti noch Super-Tuscan. Etwas Individuelles. Nach der Spontanvergärung in kleinen Gebinden reift der Wein sowohl in Betontanks als auch gebrauchten Barriques. Man riecht den Duft reifer, roter Früchte und schwarzer Beeren....
- 21,90 €
0,75 l (29,20 €/l)
- 28848H
- Lobenberg 93/100
- Trinkreife : ✓ 2016 - 2025
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Tenuta di Valgiano 2015
Lobenberg: Eine Cuvée aus 60% Sangiovese, 20% Syrah und 20% Merlot. Dunkler Kern und purpurfarbener Rand. Das Bouquet zeigt schwarze Olive, Amarena-Kirsche, auch Thymian. Am Gaumen prägnante Tanninstruktur, Würzigkeit und dunkelbeerige Aromatik. Alles erscheint hier wie aus einem Guss. Der...
- 79,90 €
0,75 l (106,53 €/l)
- 35143H
-
Lobenberg 96-97/100
Galloni 95/100
Falstaff 94/100 - Trinkreife : 2020 - 2038
inkl. 19% MwSt.
,
zzgl.
Versandkosten
Auf Lager
Über Vagliano
Als Sohn eines geschätzten Geschäftsmannes aus der Schuhindustrie wuchs Moreno auf. Seine Lebensgefährtin Laura di Collobiano verkaufte feinste Yachten an ein anspruchsvolles Klientel ohne Budgetlimit. Beide Kosmopoliten erkannten das Potenzial der damals völlig brachliegenden Kellerei. Konsequent setzte man auf Biodynamie. Mit dem Einstieg Saverio Petrillis als Önologen hat man einen der zuverlässigsten Großmeister im Team, der freie Hand und vollstes Vertrauen für die Weinbereitung bekommt. Das Sympathische an dieser Konstellation ist die Ernsthaftigkeit, mit denen die drei hier an das Projekt herangingen. Kein aus dem Geldüberfluss entstandenes Prestigeprojekt, sondern eine wahre Herzensangelegenheit, die gelebt wird.
Die Renaissance-Villa mit Blick auf die Stadt Lucca erinnert an ein utopisches Aussteigerszenario. Eigene Schweinezucht wird hier betrieben, Olivenöl und Honig selbst produziert. Müde vom entlarvend monotonen Jet-Set-Leben und getrieben von einer starken Lust auf das Handwerk entstehen auf rund 20 Hektar fantastische Rotweincuvées aus Merlot, Sangiovese und Syrah. Diese vergären im Zementtank und reifen in Barriques. Dabei steht bewusst keine Rebsorte im Vordergrund. Denn die Weine sollen den Charakter der Region ausdrücken, nicht jenen einer bestimmten Rebsorte. Wie großartig die Symbiose aus leidenschaftsgetriebenen Menschen und Handwerkskunst sein kann, zeigen diese Weine. Das Schöne hierbei ist: Am Ende mündet dies immer in einem Endprodukt. Die Faszination lässt sich also nacherleben!