Bis vor wenigen Jahren die beiden Belgier Marc und Tine Verstraete-Claeys während einer Weltreise diesen Flecken Erde besuchten und sofort beschlossen, hier Ihren Lebenstraum zu erfüllen und die Einzigartigkeit und Vielfalt dieses magischen Ortes zu erhalten. Es war klar, dass hier nur kleine Mengen Wein (unter 30 Tausend Flaschen Gesamterzeugung) entstehen konnten, es sollte dann aber mit diesem grandiosen Rebbestand und Mikroklima bitte unbedingt qualitative Oberklasse sein. Über belgische Freunde von Mas Alta im Priorat bekamen sie Kontakt zu Michel Tardieu und Philippe Cambie. Da es den Besitzern nicht um Gewinnmaximierung ging, durften diese zwei genialen Önologen und Weinmacher sich beratend austoben. Biologische Weinbergsarbeit, geringste Erträge, schonende Kellerarbeit, alles wie es idealer Weise sein sollte, wenn Menge nicht das Ziel sein muss. Die Weinberge sind überwiegend mit 100 Jahre alten Carignanreben bestockt, ergänzt um kleinere Bestände von 25 Jahre alten Syrah und Grenache Reben. Das Ergebnis sind frische, einzigartige Weine voller Frucht und innerer Spannung, die für sich selbst sprechen.