Winzer nach der Ernte: »Was für ein Sommer, was für ein Herbst«
Im Sommer stellte ich die offenkundig schwierig zu beantwortende Frage, nach der Einschätzung zum aktuellen Jahrgang.
Deutschland 2018, gehypt wie selten ein Jahr zuvor, klar einnehmender und offener im Charme als der stylische, aber zurückhaltende best ever Superjahrgang 2016 und der fruchtstarke 2017. Was ist dann mit Bordeaux? So lautete meine neugierige Frage.
Bordeaux 2018 eilt ein ähnlicher Hype voraus wie Deutschland. Journalisten sprechen von ganz großen Weinen, aber stimmt das auch? Entspricht die Qualität wirklich diesem, von uns allen persönlich erlebten Supersommer 2018? Fakt ist, dass das Jahr sehr nass und feucht begann. Nass bis in den Juni, nur unterbrochen von einer reibungslos verlaufenden tollen und perfekten Blüte. Nun ist diese Nässe im Grunde ein Segen um den nachfolgenden heißen und vor allem trockenen Sommer zu überstehen. Aber die lang anhaltende Feuchtigkeit hatte das Potenzial zum Desaster. Viele Domaines hatten große Verluste durch Mehltau. Ein Pilz, der viele Blätter und Ansätze vertrocknen und abfallen lässt, der insgesamt durch die Ertragsreduzierung aber die Qualität des Überlebenden tendenziell nicht verschlechtern muss, wenn man denn sehr sauber sortiert. Aber in jedem Fall gibt es eben wenig Menge. Und das Wetter wechselte im Juli zu einer langanhaltenden Trockenheit und hoher Wärme...
Im Magazin weiterlesen
Hinweis zur Mehrwertsteuer:
Die hier gezeigten Brutto-Preise beinhalten die zum Zeitpunkt der Auslieferung der Bordeaux Subskription der Jahrgänge 2018 und 2019
fällige Mehrwertsteuer (wir führen 16% MwSt. zum Zeitpunkt des Kaufs von Juli-Dezember 2020 ab und weitere 3% zum Zeitpunkt der Auslieferung). Sie haben also
keinerlei bürokratischen Aufwand und kaufen ganz einfach schon jetzt zu dem (zum Zeitpunkt der Auslieferung) fälligen Brutto-Preis inkl. MwSt. --- Zum Hintergrund: Der Zeitpunkt der Auslieferung ist für die Höhe der Mehrwertsteuer maßgeblich – eine temporär niedrigere Mehrwertsteuer führt dadurch nur zu
Nachberechnungen mit hohem bürokratischen Aufwand aber nicht zu einer Mehrwertsteuer-Ersparnis.
Sie bekommen gerade rare Weine aus Bordeaux häufig nicht mehr, wenn diese abgefüllt auf den Markt gelangen. Mit dem Kauf in Subskription können Sie sicherstellen, dass Sie die Weine, die Sie begeistern, auch bekommen.
In der Regel kommen gerade die raren Weine zwei Jahre später deutlich über dem Subskriptionspreis auf den Markt. Wenn Sie sich für Wein begeistern und die Entwicklungen in Frankreich, Spanien und Deutschland verfolgen, haben Sie als informierter Konsument so oft einen großen Preisvorteil.
Die Zahlung der Subskriptionsrechnung ist, ergänzend zu unseren AGB, unmittelbar und ohne Abzug fällig. Die Auslieferung erfolgt i. d. R. im Herbst des dritten Jahres auf den Weinjahrgang. Die Abgabe aller Subskriptionsweine in 0,75-l-Flaschen erfolgt i. d. R. in 12er-Original-Holzkisten. In vielen Fällen (nur Bordeaux!) können Sie Weine auch als Magnum (1,5 l), seltener auch als Doppelmagnum (3,0 l) oder Imperial (6,0 l) erwerben. Aufschläge für die Sonderabfüllung: 1,5 Liter 2,00 Euro, 3,0 Liter 33,00 Euro, 6,0 Liter 44,00 Euro je Flasche. Selten ist die 0,75-l-Flasche auch in 6er-Original-Holzkisten als Packgröße möglich, das muss im Einzelfall erfragt werden. Sonderwünsche und Anfragen vermerken Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Artikelnummer(n) in den Bestellbesonderheiten am Ende des Bestellprozesses (Bestellung absenden). Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zu den Geschäftszeiten gerne auch telefonisch zur Verfügung.