Der Schlehdorn ist in vielen Jahren die Benchmark im Rheingau und in Deutschland. Aber auch die beiden Großen Gewächse aus St. Nikolaus und Doosberg rangieren in guten Jahren regelmäßig unter den besten Rieslingen der Welt, weil sie so unikathaft, eigenständig und charaktervoll sind. Es gibt vielleicht berühmtere Lagen im Rheingau, aber keine besseren Weine. Denn die Weine der Kühns sind anschmiegsam, wunderbar balanciert, ruhig und gleichzeitig energiegeladen, vitalisierend, mehr noch, vibrierend. Wie das geht? Das bleibt wohl Familie Kühns Geheimnis - aber es schmeckt einfach grandios. Neben den bestechend guten Rieslingen hat Peter Bernhard auch ein ausgezeichnetes Händchen für Pinot Noir, denn er hat eine Weile im Burgund gearbeitet. Kühns Spätburgunder aus dem Frühenberg zählt mit denen Peter Perabos von den Bischöflichen zu den größten Geheimtipps der Region, die sich hinter Baden oder Franken nicht verstecken müssen. Mit ihrem fortschrittlichen, biodynamischen Weinbergskonzept und ihrem hingebungsvollen, entschleunigten Ausbau hat sich Familie Kühn ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet und den mittleren Rheingau in die Herzen vieler Fine Wine Enthusiasten gebracht. Es war ein langer Weg zurück an die Spitze der Region – aber durch Vision, Fleiß und Beharrlichkeit sind sie heute wieder dort angekommen. Die Familie und die Weine sind dabei aber stets bestechend bodenständig, geradezu gelassen geblieben und deshalb so bezaubernd. P.J. Kühns natürlich-eleganter, zeitloser Stil eröffnet ein ganz eigenes Riesling Universum. Rheingau - state of the art.